Skip to main content

Presseartikel über den 14. Sottrumer Abendlauf

Teilnehmerrekord beim Abendlauf

Laufveranstaltung ein voller Erfolg / Georg Diettrich gewinnt Hauptlauf an der Wieste - Von Andrea Zachrau/ Rotenburger Rundschau

Foto zum Artikel: Teilnehmerrekord beim Abendlauf

14.05.2008
Sottrum.  Bestes Wetter, gute Stimmung und zufriedene Starter: Der Sottrumer abendlauf war wieder ein echtes Highlight für Jung und Alt. Das bewiesen auch die Teilnehmerzahlen: Mit 1.096 Läufern wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Das galt auch für Georg Diettrich. Zum wiederholten Mal konnte der Braunschweiger den Zehn-Kilometer-Lauf gewinnen.

Die Helfer vom TV Sottrum hatten alle Hände voll zu tun. Zahlreiche Nachmelder mussten erfasst, Zeiten gemessen und die erschöpften Läufer mit Getränken versorgt werden. So manch einer schaffte es kaum über die Ziellinie und war umso dankbarer für eine kühle Erfrischung nach dem Einlauf. 

Doch nicht nur auf der Laufstrecke war viel los: Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen und feuerten die Teilnehmer an. Brasilianisches Flair verbreitete eine Trommelgruppe aus Oldenburg, die unermüdlich für Stimmung sorgte. Herwart Schmidt und Volker Heinze kommentierten die Rennen übers Mikrofon. 

Den Startschuss machten die Bambini. Sie drehten - oftmals in Begleitung der Eltern - eine Runde ums Heimathaus und nahmen stolz ihre Medaillen in Empfang. Bei den Mädchen führte Lisa Reiter das Feld an - gefolgt von Jana Maria Bücker und Nele Prüser. Schnellster Junge war Leon Bath vor Kjon Frenz und Nico Schröder. 

Auch die Sottrumer Schüler hatten fleißig trainiert. Schnellste Läuferin war Leichtathletin Ann-Kathrin Döscher, die vor Malyzia Vömel (LG Kreis Verden) und Dorothea Paar (TV Sottrum) ins Ziel kam. Bei den Jungs lief Jefferson Lüssen (TV Sottrum) der Konkurrenz davon. Rang zwei und drei belegten Markus Döscher und Nico Streu. 

Richtig aus der Puste kamen auch die Starter beim Fünf-Kilometer-Lauf. Zwei Läufer von der LG Bremen-Nord dominierten das Rennen: In einer Zeit von 16:40 Minuten erreichte Joaquim Pedro (M30) das Ziel. Vereinskollege Martin Neumann (M40, 17:29 Minuten) landete hinter Christian Müller (LG Kreis Verden, 17:14 Minuten) auf Rang drei. Bester Sottrumer Teilnehmer war Johannes Katz (M15), der in mit einer Zeit von 22:52 auf Platz neun lief. 

Bei der weiblichen Konkurrenz räumten die Sottrumer Nachwuchsläuferinnen ab. Sechs von ihnen landeten unter den ersten Zehn; am schnellsten war Natascha Schröder (W14), die in einer Zeit von 20:31 Minuten auf den zweiten Platz hinter Birgit Schwiers (W40, LG Kreis Verden, 20:06 Minuten) lief. Dritte wurde Lisa Sauerwald (Jugend B) von der LG Bremen-Nord. Auf den Plätzen vier und fünf sowie sieben bis zehn landeten die Sottrumerinnen Carina Brettmann (Jugend B), Franziska Schröder Jugend B), Johanna Wiese (W15), Ina Beiwinkler (Jugend A) und Anne Schlesiger (W30). 

Mit Spannung erwartet wurde der Zehn-Kilometer-Hauptlauf, den Georg Diettrich klar dominierte. Er erreichte in einer Zeit von 31 Minuten das Ziel; Mitkonkurrenten Ralf Salih (LG Harlingerland (33:02 Minuten) und Andreas Oberschilp (LG Bremen-Nord, M 40, 33:07 Minuten) erreichten zwei Minuten später das Ziel. 

Bei den Frauen war die Visselhövederin Christina Wilkens (W30) mit einer Zeit von 38:54 Minuten vor Fakja Hofmann (LG Telts, 39:26) und Birgit Niemann-Scheffel (LC Hansa Stuhr, W 40, 42:13) erfolgreich. Beste Sottrumer Läuferinnen waren Dr. Margret Bucklitsch, Margret (W40, 45:18) und Sonja Prüser (W30, 46:19). © Rotenburger Rundschau GmbH & Co. KG

 

 

Köhler treibt Miltzlaff zur neuen Bestzeit

 

Matthias Freese/ Rotenburger Kreiszeitung 13.05.2008


Sottrum. Neue persönliche Bestzeiten, neue Gesichter in der Altkreis-Laufszene - und zudem einen neuen Teilnehmerrekord: 
Auch die 14. Auflage des Sottrumer Abendlaufs schrieb wieder einige Geschichten. Die Siege von Georg Diettrich (LG Braunschweig/31:00 Minuten) und Christina Wilkens (VfL Visselhövede/38:54) im Zehn-Kilometer-Hauptlauf waren nur zwei von etlichen Highlights. 
"Es war einfach schön", kommentierte Wilkens ihren zweiten Sieg in Sottrum - und das in einer für sie neuen Bestzeit, mit der trotz optimaler äußerer Bedingungen nun wirklich nicht zu rechnen war. Schließlich war die 36-Jährige zuletzt "abgetaucht", da für die angehende Physiotherapeutin in diesem Jahr das Examen ansteht. "Ich haben das Laufen momentan gar nicht im Kopf und 
bin überhaupt nicht im Training. Höchstens in der Mittagspause komme ich mal dazu", so Wilkens. Zweitbeste Frau aus dem Altkreis war übrigens Gesche Kosmalla (TV Scheeßel) als Gesamtfünfte in guten 44:07 Minuten, mit denen sie noch vor den Lokalmatadorinnen Margret Bucklitsch (TV Sottrum (45:18) und Sonja Prüser (TV Sottrum/46:19) auf den Rängen acht und neun lag.
Wie bereits im Vorjahr war Torben Köhler vom TV Scheeßel als Gesamtneunter schnellster Altkreisläufer - in 35:28 Minuten verpasste der 28-Jährige seine Zeit von 2007 nur um vier Sekunden. Unmittelbar nach ihm lief Vereinskamerad Marco Miltzlaff ein (35:32) - "so schnell war ich noch nie, es ist super gelaufen", freute er sich über den leistungssteigernden Wettstreit mit Köhler, 
der an der Brücke kurz vor dem Ziel zum entscheidenden Antritt angesetzt hatte. Drittbester Altkreisathlet wurde als Gesamt-21. in 38:00 Minuten übrigens mit Roland Friedrichsen vom SV Fortuna Rotenburg ein noch recht unbekanntes Gesicht in der hiesigen Szene.
Ausgesprochen erfolgreich lief es speziell für den lokalen Nachwuchs im Fünf-Kilometer-Lauf. Während der 20-jährige Lukas Klencke in 18:44 Minuten Siebter wurde, dominierte der TV Sottrum nach Siegerin Birgit Schwers (LG Kreis Verden/20:06) die Frauenkonkurrenz. W14-Läuferin Natascha Schröder dürfte mit ihren 20:31 Minuten in der Bezirks- und Landesbestenliste nun 
weit vorne zu finden sein, Carina Brettmann kam elf Sekunden später als Vierte ins Ziel, Franziska Schröder (21:06/beide weibliche Jugend B) folgte als Fünfte, Johanna Wiese (W15/22:35) wurde Siebte und Ina Beiwinkler (weibliche Jugend A/22:46) Achte.
"Es war eine gelungene Veranstaltung - absolut positiv", resümierte Sottrums Leichtathletik-Boss Volker Schmidt und durfte sich
über zuvor nie dagewesene 1096 Teilnehmer bei über 1200 Anmeldungen freuen. 

 

 

Blitzlichtgewitter für kleine Stars

Rotenburger Kreiszeitung (woe) 13.05.2008

 

Wieder einmal avancierte die Wiestegemeinde Sottrum zum Mekka aller Laufbegeisterten aus der Region und aus dem norddeutschen Raum. Und dabei war es egal, ob es sich um Freizeitsportler oder Profis handelte.

Bei besten Lauftemperaturen durfte Sottrums Ehrenbürgermeister Reinhard Rosebrock die verschiedenen Rennen des nunmehr 14. Sottrumer Abendlaufes nahe des Rathauses starten. Dieses Mal sogar mit internationaler Beteiligung, da in der Samtgemeinde französische Austauschschüler aus Sauveterre und St. Amarin zu Gast sind und manche von ihnen die Turnschuhe schnürten und mitliefen. Mit dem Bambini-Lauf, also den Jüngsten, begann das Laufspektakel. Dabei herrschte am Start erst einmal großes Gewusel. Bevor Ehrenbürgermeister Rosebrock die Jüngsten auf die Reise schicken konnte, zückten die Eltern die Digicams und fotografierten.

Mitorganisator Volker Schmidt: "Es hat alles geklappt. Dafür sorgten die 50 Helfer des TV Sottrum und die Leute der Feuerwehr." Schmidt fiel auf: "Die Beteiligung aus der Gemeinde war diesmal besonders groß." Allerdings hätten die 160 Nachmeldungen die Meldestelle unangenehm überrascht. "Das wird 2009 anders gehandhabt."

Volker Heinze, einer von zwei Sprechern, freute sich: "Die Stimmung dieses Jahr war sehr gut. Dank des Superwetters und des schönen Ambientes feierten alle noch recht lange." Dass die Stimmung den ganzen Abend anhielt, war nicht nur das Verdienst des Organisationsquartetts Reiner Schlobohm, Karin Böschen, Thorsten Meineke und Volker Schmidt, sondern auch des musikalischen Temperaments der Percussion-Gruppe aus dem Oldenburgischen, die an der Laufstrecke trommelte. Jeder Aktive wurde außerdem am Ziel von den vielen - auch prominenten - Gästen begeistert begrüßt.

 

 

Birgit Schweers gewinnt die 5000 Meter

Michael Schön/ Achimer Kurier 13.05.2008


Sottrum. Junge Lang- und Mittelstrecklerinnen des TV Sottrum mit der W 14-Schülerin Natascha Schröder an der Spitze drückten dem 5-Kilometer-Rennen beim Sottrumer Abendlauf den Stempel auf. Schließlich konnte sich aber eine der erfahrenen Leichathletinnen des Angriffs auf Platz eins erwehren: Birgit Schwers (Altersklasse W 40) von der LG Kreis Verden erreichte nach 20:06 Minuten als erste das Ziel, gefolgt von der 25 Sekunden später eintreffenden Natascha Schröder und der B-Jugendlichen Lisa Sauerwald von der LG Bremen-Nord (20:36). Dann kamen aber noch vier weitere Nachwuchsläuferinnen des Veranstalters unter die ersten Acht. Beste Nachwuchsläuferin der LG Kreis Verden war Manja Hauschild als 16. (23:49). Im von der Volksbank Sottrum gesponserten 5000-Meter-Rennen der Männer triumphierten die Routiniers auf ganzer Linie. Als Sieger durfte sich M-30-Renner Joaquim Pedro von der LG Bremen-Nord feiern lassen, der nach einer längeren Verletzungspause bestätigte, dass er seine frühere Form wieder erreicht hat. Mit sehr guten 16:40 hängte er Christian Müller von der LG Kreis Verden (17:14) deutlich ab. Als Dritter folgte Pedros Vereinskollege Martin Neumann (M 40) in ebenfalls noch beeindruckenden 17:29. Johannes Katz vom TV Sottrum kam als bester Jugendlicher auf Rang neun (22:52).

Mit dem Ausgang des Hauptlaufes, dem EWE-Rennen über 10 Kilometer, hatten die LG Kreis Verden und der TV Sottrum, wie bereits im Kurier am Sonntag berichtet, nichts zu tun. Als aussichtsreichster LGKV-Teilnehmer musste Geronimo von Wartburg wegen Atembeschwerden nach nur einer Runde aufgeben. Und auch die starke Bremen-Nord-Fraktion mit dem Verdener Andreas Oberschilp an der Spitze konnte den Start-Ziel-Sieg des Braunschweigers Georg Diettrich (31:00) nicht verhindern. Wolfgang Hau-
schild (W 40) lieferte als 19. mit 37:33 Minuten das beste Ergebnis der diesmal auch quantitativ nicht sonderlich starken LGKV-Riege. Im 10-Kilometer-Lauf der Frauen ruhten die Hoffnungen der LG Kreis Verden auf Ingrid Heger und Christa Liebscher. Sie konnten auf den Plätzen elf und 16 der Gesamtwertung den Sieg in der Kategorie W 50 unter sich ausmachen. Ingrid Heger triumphierte dabei mit 47:09 Minuten deutlich vor Liebscher (48:46).

 

 

 

Diettrich-Solo nach großem Bluff

Michael Schön/ Kurier am Sonntag 11.05.2008


Sottrum. Immer wieder diese Serien-Sieger: Mit einem Super-Solo in genau 31 Minuten entschied Georg Diettrich (LG Braunschweig) am Freitag den Sottrumer Abendlauf bereits zum fünften Mal für sich. Damit rüttelt der in Oldenburg unterrichtende 37-jährige Pädagoge am Thron Torsten Naues. Der für die LG Bremen-Nord rennende Verwaltungsbeamte, der diesmal als Fünfter den am Rathaus errichteten Zielkanal durchlief, hat sich bereits sechs Mal in die Gewinner-Liste des Langstrecken-Meetings im Wiesteflecken eingetragen. "Diese Strecke ist grandios, wie für mich gemacht", strahlte Diettrich nach vier einsamen Runden durch den malerischen Sottrumer Ortskern.

Da Vorjahressieger Marek Jaskolka (SG Bremen-Findorff) wegen seiner Vorbereitung auf die Triathlon-EM diesmal Verzicht geübt hatte, war der Weg frei für den Routinier von der LG Braunschweig, der gleich ein enorm scharfes Anfangstempo anschlug. Um die Konkurrenz zu schocken und auch ein wenig, um zu bluffen, wie er hinterher freimütig bekannte. Er wäre nicht in Bestform, bekannte Diettrich. Der Job, die Familie und der Bau des Eigenheimes...

Streckenrekord ist kein Thema
Tatsächlich kam der Sieger auch nicht in die Nähe des Streckenrekords (30:32 Minuten), zu dem er Jaskolka 2006 getrieben hatte. Doch es reichte, um sich bereits über zwei Minuten vor den Verfolgern über das im Ziel gereichte Laugengebäck herzumachen. Dafür war der Kampf um Platz zwei umso erbitterter. Für Ralf Salih (LG Harlingerland) wurden 33:02 Minuten gestoppt, für Andreas Oberschilp (LG Bremen-Nord) 33:07. Ebenfalls einen starken Eindruck hinterließ der in Runde eins noch sehr offensiv laufende Geronimo von Wartburg. Dann aber zwangen Asthma-Beschwerden das Talent von der LG Kreis Verden zur Aufgabe.

Als schnellste Frau folgte Christina Wilkens vom VfL Visselhövede mit 38:54 Minuten, noch vor Fakja Hoffmann, die erstmals nach ihrer Baby-Pause wieder ein Rennen bestritt und sich mit dem Resultat von 39:20 Minuten sehr zufrieden zeigte. Mit 1094 am Start registrierten Athleten verzeichnete der Sottrumer Abendlauf bei seiner 14. Auflage einen neuen Teilnehmer-Rekord.

Läufer ohne Startnummern
Allerdings führte unter anderem der großmütige Umgang mit Spätankömmlingen dazu, dass bei der Zeitnahme Verwirrung entstand und es bei der Auswertung zu Verspätungen kam. Etliche Teilnehmer waren sogar ohne Startnummer im Ziel aufgetaucht.

 

 

Diettrich gewinnt - Oberschilp wird Dritter

Herward Schmidt/ 10.05.2008

 

Andreas Oberschilp von der LG Bremen-Nord erkämpfte beim gut besetzten 14. Sottrumer Abendlauf über zehn DLV-vermessene Straßenkilometer in 33:07 Minuten „Bronze“. Die in Bremen lebende Deutsch-Äthiopierin Fakja Hofmann (LG TELIS FINANZ Regensburg) wurde bei ihrem ersten Start als Mutter in 39:26 Minuten Zweite.

Eine Stunde vor dem Start des Hauptlaufes hatte sich die „Favoritenlage“ wieder einmal durch Nachmeldungen verändert: Zu dem viermaligen Sieger von 2002 bis Sieger 2005, dem Oldenburger Lehrer Georg Diettrich (LG Braunschweig), sowie den Nordbremern Andreas Oberschilp und Torsten Naue kamen der Deutsche Halbmarathon-Juniorenmeister Geronimo von Wartburg (LG Kreis Verden), Ralf Salih (LG Harlingerland, vorher Marathon Club Bremen), Hikmet Ciftci (MCB), Dominik Schrader (LG Braunschweig) und der Kenianer Joseph Kiprotich hinzu. Bei den Frauen wurden außer der Vorjahrssiegerin Christina Wilkens vom VfL Visselhövede sowie der derzeit vereinslosen Bremerin und Siegerin des Vegesacker Citylaufs Angelika Schröder durch Nachmeldung in letzter Minute die Siegerin von 2005 und 2006, Fakja Hofmann, und Birgit Niemann-Scheffel vom LC Hansa Stuhr zu Mitfavoritinnen. 

Nach der ersten der vier Runden führten Georg Diettrich und Geronimo von Wartburg gleichauf vor einem Viererpulk mit Andreas Oberschilp, Ralf Salih, Torten Naue und Hikmet Ciftci und dann Duathlon-Landesmeister Christian Siedlitzki (SG Findorff) das Feld an. Nach fünf der zehn Kilometer führte Diettrich alleine, von Wartburg war nach einem Asthmaanfall zurückgefallen und musste später aufgeben. Diettrich, der im vergangenen Jahr Zweiter in 30:44 geworden war, beendete das Rennen vor vielen begeisterten Zuschauern nicht mehr völlig gefordert und überlegen in seiner besten Siegerzeit von 31:00 Minuten vor Salih (33:02). Oberschilp wurde Dritter in 33:07 Minuten vor Ciftci (33:25), Naue (33:54), Schrader (34:10), der Österreicher Siedlitzki (34:24) und dem dritten Nordbremer Frank Themsen (34:34). Der Kenianer Kiprotich (38:47) - so stellte sich später heraus - ist Student der Jacobs University und war von Fakja Hofmann „mitgebracht“ worden.

Couragiert war die Öko-Bäuerin Christina Wilkens aus Riepholm bei Visselhövede bei den Frauen an die Spitze gegangen. Fakja Hofmann, die ihre Form nach ihrer Mutterschaft noch nicht recht einschätzen konnte, lag nach der ersten Runde vor Angelika Schröder und Birgit Niemann-Scheffel auf Rang zwei. Es gewann Christina Wilkens in persönlicher Bestzeit von 38:54 Minuten vor Fakja Hofmann (39:26), die sich in der zweiten Rennhälfte immer näher herangearbeitet hatte. „Bronze“ ging an Birgit Niemann-Scheffel (42:13) vor Angelika Schröder (42:50) und der Nordbremerin Martina Pundt (44:33).    Im 5 km-Straßenlauf siegte der Portugiese Joaquim Pedro von der LG Bremen-Nord in 16:40 Minuten vor Christian Müller (LG Kreis Verden/17:14) und Martin Neumann (LGN/17:29) - der dritte Nordbremer Marc Albrecht (18:40) wurde Fünfter. Bei den Frauen gewann die Verdenerin Birgit Schwers in 20:06 Minuten vor der 14-jährigen Lokalmatadorin Natascha Schröder (20:31) und der 16 Jahre jungen Nordbremerin Lisa Sauerwald (20:36). Die endgültige Ergebnisliste wird nicht vor Pfingstsonntag erwartet.

 

 

Naue, Oberschilp oder der unbekannte Dritte?

 

Rätselraten vor dem Sottrumer Abendlauf/

Wilkens bei den Frauen favorisiert

 

Von Matthias Freese/ Rotenburger Kreiszeitung 08.05.2008

 

Eigentlich zählt Torsten Naue von der LG Bremen-Nord mit seinen 42 Jahren ja fast schon zum alten Eisen. Doch auf den Altmeister ist immer noch Verlass. Also legt sich Volker Schmidt fest: "Naue wird nach dem jetzigen Stand gewinnen", glaubt der Leichtathletik-Boss des TV Sottrum vor dem 14. Abendlauf, der morgen an der Wieste steigt. Der Hauptlauf über zehn Kilometer wird um 20.15 Uhr angeschossen.

Schmidt hat sich freilich nur an den bisherigen Meldungen orientiert. Bleibt es dabei, würde wohl höchstens der ebenfalls für die Nordbremer laufende, zwei Jahre jüngere Verdener Andreas Oberschilp den Sieg des sechsfachen Sottrum-Siegers gefährden können. Allerdings warten die Organisatoren noch auf den sogenannten unbekannten Dritten. "Ich gehe davon aus", rechnet etwa Reiner Schlobohm, einer der "Macher", fest mit der kurzfristigen Meldung eines weiteren Siegläufers.

Rekordhalter Marek Jaskolka (SG Findorff) wird seinen Vorjahressieg wohl nicht verteidigen und auch die von ihm aufgestellte Streckenbestzeit von 2006 (30:32 Minuten) nicht knacken können - der polnische Triathlet steckt mitten in der Olympiavorbereitung. "Aber ein Georg Diettrich war auch immer erst anderthalb Stunden vor dem Start da. Er hat sich auch nie vorher angemeldet", erinnert Schlobohm an den 37-Jährigen von der LG Braunschweig, der bereits vier Mal in Sottrum gewann und 29:52 Minuten als Straßenbestzeit vorweisen kann.

Naue und Oberschilp sind hingegen Kandidaten, die für 33er-Zeiten gut sind. Nicht ganz dürften die besten Lokalmatadoren hier herankommen - von den hiesigen "Cracks" haben bereits Marco Miltzlaff und Torben Köhler (beide TV Scheeßel) gemeldet.

Und bei den Frauen? Da ist Christina Wilkens (VfL Visselhövede) nach ihrem Erfolg von 2007 (40:09 Minuten) in der Rolle der Gejagten. Reiner Schlobohm hofft, noch bis zum Startschuss für die nötige Konkurrenz sorgen zu können - mit Carolin Schiff (SG Findorff) und Fakja Hoffmann (LG Regensburg), Siegerin von 2005 und 2006, stehen die Organisatoren in Kontakt. "Fakja Hoffmann hat aber natürlich einen guten Ruf zu verteidigen. Mit einer Larifari-Zeit will sie sich hier auch nicht präsentieren", weiß Schlobohm über die junge Mutter.

Übrigens: Nachmeldungen sind maximal bis eine Stunde vor dem jeweiligen Lauf vor Ort noch möglich. Der Bambinilauf (1 km) startet um 18.30 Uhr, gefolgt vom Schülerlauf (18.40 Uhr) und dem Schülerinnenlauf (19.05 Uhr) über 2,5 km sowie dem 5-km-Lauf (19.30 Uhr). 

 

Sottrumer Abendlauf: Montag ist Meldeschluss

500 Teilnehmer haben ihr Kommen bereits zugesagt

Von Andrea Zachrau, 04.05.2008

 

Foto zum Artikel: Sottrumer Abendlauf: Montag ist Meldeschluss

Auch ein schöner Rücken kann entzücken: Volker Schmidt präsentiert den hinteren Aufdruck des neuen Abendlauf-Multifunktionsshirts, Reiner Schlobohm die Front Foto: Zachrau


Sottrum. Mehr als 500 Anmeldungen gibt es bereits. Und die Veranstalter rechnen noch mit deutlich mehr: Der Sottrumer Abendlauf, der am Freitag, 9. Mai, zum 14. Mal stattfindet, erweist sich abermals als Teilnehmermagnet. 

Allerdings: Wer dabei sein möchte, sollte sich an den Anmeldeschluss halten. "Nachmeldungen sind am Veranstaltungstag möglich, erschweren uns die Arbeit aber ungemein", sagt Mitorganisator Volker Schmidt. Deswegen hoffe er auf das Verständnis der Sportler und bittet, die Nennung bis morgen einzureichen. Das ist auf verschiedenen Wegen möglich: per Post unter Angabe von Alter, Jahrgang und Laufstrecke an den TV Sottrum, Bremer Straße 21, 27367 Sottrum, übers Internet (www.tv-sottrum.de/leichtathletik) und im Sottrumer Schuhhaus Schlobohm, Große Straße 37. 

Wer es partout nicht schafft, die Meldefrist einzuhalten, hat am Wettkampftag gegen eine Zusatzgebühr die Möglichkeit, sich nachzumelden. "Diesmal werden wir allerdings nicht mehr so tolerant sein und nur bis exakt eine Stunde vor Beginn des jeweiligen Laufs Anmeldungen entgegennehmen", betont Schmidt. Ansonsten würde sich der komplette Ablauf verzögern – die Leute, die sich um die EDV kümmern, stünden ohnehin unter hohem Zeitdruck. "Und wir wollen ja nicht, dass dadurch die ganzen Starts nach hinten verschoben werden.“ 

Besonders freut sich das Organisationsteam um Schmidt und Reiner Schlobohm, dass fast alle Sottrumer Schulen und Kindergärten mit von der Partie sind. "Das Gymnasium ist mit rund 100 Schülern am Start", berichtet Schlobohm. 

Aber auch einige der Top-Läufer haben bereits ihr Kommen angekündigt. Dazu gehören Torsten Naue, Andreas Oberschild und der österreichische Triathlet Christian Siedlitzki. Vorjahressieger Marek Jaskolka wird voraussichtlich nicht versuchen, seinen Titel zu verteidigen. "Er bereitet sich auf Olympia vor", erklärt Schlobohm.

Die Läufe im einzelnen: 18.30 Uhr - Bambinilauf (Jahrgänge 2001 bis 2003); 18.40 Uhr - Schülerlauf A bis D; 19.05 Uhr - Schülerinnen A bis D (Jahrgänge 1993 und jünger); 19.30 Uhr - Fünf-Kilometer-Volksbank-Lauf (für Mittelstreckler, Jogger und Schüler); 20.15 Uhr - Zehn-Kilometer-EWE-Lauf (für die Jugend, Frauen und Männer sowie Senioren).

Der TV Sottrum kümmert sich mit rund 50 Helfern um die Organisation der Mammutveranstaltung. Erneut werden zahlreiche Zuschauer erwartet, die die Läufer anfeuern. Ebenfalls anspornen will eine Trommelgruppe aus Oldenburg. "Die Atmosphäre ist einfach einmalig", schwärmt Schlobohm.

Die Moderation übernehmen Herwart Schmidt und Volker Heinze, der für den entsprechenden Lokalkolorit sorgen wird. 

Weitere Infos rund um den Abendlauf erteilt Schlobohm unter Telefon 04264/2934.

© Rotenburger Rundschau GmbH & Co. KG

 

 

Abendlauf: Der Countdown beginnt

 

von Stefanie Becker/ Rotenburger Kreiszeitung 24.04.2008

 

Der Countdown läuft, die Nervosität steigt und das Organisations-Team hat noch üppig zu tun: "Die Tage vor dem Abendlauf sind immer brutal anstrengend", weiß Reiner Schlobohm vom TV Sottrum, "wir haben alle Hände zu tun und müssen an alles denken." Denn: Für seinen reibungslosen Ablauf und perfekte Vorbereitung ist das Sport-Event in der Läuferszene und weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Und so soll es auch beim 14. Sottrumer Abendlauf sein, für den am Freitag, 9. Mai, der Startschuss fällt.

"Laufen als Sport ist für viele Menschen mehr als nur ein kleiner Flirt, sondern eine echte Leidenschaft geworden", betont der TV Sottrum in seinem Ankündigungsheft, das in einer Stückzahl von 300000 Exemplaren in den Umlauf gegangen ist. So haben rund 1000 Breitensportler und Spitzenläufer in den letzten Jahren ihre wahre Liebe auch zu dieser Veranstaltung mit ihrer Teilnahme unterstrichen.

Ob der TV Sottrum in diesem Jahr allerdings erneut seine vergangenen Teilnehmerrekorde erreichen kann, ist angesichts des Termins kurz vor Pfingsten fraglich. "Das Wochenende wird von vielen Familien für einen Kurzurlaub genutzt", ist der passionierte Läufer Schlobohm skeptisch. Denn: Bislang liegt die Zahl der Anmeldungen weit hinter den Erwartungen zurück. Erfahrungsgemäß "trudeln aber kurz vor Toreschluss viele Anmeldungen ein", weiß Reiner Schlobohm aus Erfahrung. Neben der schriftlichen Anmeldung besteht die Möglichkeit, sich über das Internet (www.tv-sottrum.de/leichtathletik) anzumelden.

Angeboten werden auf der offiziell vermessenen und bestenlistenreifen Strecke auch in diesem Jahr wieder der einen Kilometer lange Bambini-Lauf (Jahrgänge 2001-2003), der um 18.30 Uhr startet sowie der 2,5 Kilometer lange Schülerlauf um 18.40 und 19.05 Uhr und ab 19.30 Uhr der beliebte Volksbank-Lauf über fünf Kilometer. Der Startschuss für den EWE-Hauptlauf über zehn Kilometer fällt um 20.15 Uhr. Start und Ziel ist jeweils zwischen St. Georgs-Straße und dem Sottrumer Rathaus. "Wir freuen uns natürlich, wenn möglichst viele Zuschauer die Läufer anfeuern und Stimmung machen", motiviert Reiner Schlobohm. Wie in den Vorjahren werden Trommler aus Oldenburg die Athleten an der Strecke begleiten und mit ihren Instrumenten den Rhythmus vorgeben.

Neu ist in diesem Jahr ein Angebot des TV Sottrum, der insbesondere für Hobbyläufer vor dem Start ein leichtes Aufwärm- und Stretchtraining anbietet. Und damit das Laufevent richtig Spaß macht, bietet der TV Sottrum mit signalroten Funktionsshirts auch gleich das entsprechende Outfit an.

Nicht leistbar wäre das große Sportevent jedoch ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Sponsoren aus der Wirtschaft und freiwilliger Helfer. Torsten Meineke, Katharina Renken und der Leiter der Abteilung Leichtathletik, Volker Schmidt, kümmern sich um die Zeiterfassung und Auswertung. "Wir können aber noch einige freiwillige Helfer einsetzen, da viele Mitglieder des TV Sottrum parallel am Landesturnfest in Braunschweig teilnehmen", erklärt Reiner Schlobohm, der gemeinsam mit Karin Böschen, Volker Schmidt und Torsten Meineke das Organisations-Team bildet. Die Teilnahme am Sottrumer Abendlauf ist nicht nur aus sportlicher Hinsicht eine Herausforderung, sondern wird möglicherweise durch einen Hauptgewinn belohnt: Die EWE verlost auch in diesem Jahr wieder ein Wochenende mit einem Zafira und die Teilnahme am Berlin-Marathon. Informationen gibt es im Schuhhaus Schlobohm unter 04264/2934 oder 04264/ 837949.

 

 

Mammutprojekt Abendlauf: die Vorbereitungen laufen

14. Auflage findet am Freitag, 9. Mai statt - Von Andrea Zachrau 11.02.08

 

Foto zum Artikel: Mammutprojekt Abendlauf: die Vorbereitungen laufen

Reiner Schlobohm und Volker Schmidt vom TV Sottrum freuen sich, dass die Volksbank (Vorstand Ralf Dzukowski, links) und die EWE (Michael Krantz) erneut den Sottrumer Abendlauf unterstützen
Foto: Zachrau

 

Sottrum.  Ein echtes Mammutprojekt für die Leichtathletikabteilung des TV Sottrum ist der Sottrumer Abendlauf. Bereits Monate vor dem Startschuss beginnen die Planungen. Plakate werden gedruckt, an Ausschreibungen wird gearbeitet. 
Jetzt stellte das Organisationsteam um Reiner Schlobohm die neuen Plakate und Programmhefte vor. Der 14. Abendlauf findet am Freitag, 9. Mai, statt; wie gewohnt werden fünf Läufe angeboten.

Als Hauptsponsor konnte der TV Sottrum erneut die EWE gewinnen, die den Hauptlauf präsentiert und unter allen Läufern eine Teilnahme am Berlin-Marathon inklusive Taschengeld und Fahrt im Erdgas-Auto verlost. Ebenfalls mit im Boot ist die Volksbank, die den Fünf-Kilometer-Lauf sowie Trillerpfeifen, Startnummern und Medaillen für Bambini und Schüler sponsert. 
Um die Verpflegung am Ziel kümmern sich Neukauf Bienztle und Vilsa mit Getränken; die Bäckerei Holste stiftet Salzgebäck für alle Teilnehmer und Igelbrote für die Gewinner. Wer will, kann eins der traditionellen Abendlauf-Multifunktionsshirts, finanziell unterstützt vom Schuhhaus Schlobohm, günstig erwerben.

"Ohne uns auf die Schulter klopfen zu wollen: Der Abendlauf hat einen großen Stellenwert für Sottrum. Viele Sportler haben unsere Veranstaltung schon seit Jahren fest im Terminkalender", sagte Reiner Schlobohm. Das beweisen auch die Teilnehmerzahlen aus den vergangenen Jahren. 2007 waren 1.081 Läufer in Sottrum am Start. Favoriten wie Georg Diettrich und Marek Jaskolka kommen gerne wieder. "Die Atmosphäre ist einfach einmalig", meint Schlobohm. Die Läufer werden enthusiastisch von den Zuschauern angefeuert. "Wir werden wieder von einer Trommelgruppe unterstützt, die zusätzlich für Stimmung sorgen soll", erklärt Reiner Schlobohm. 

Die Moderation der einzelnen Läufe übernehmen Herwart Schmidt und Volker Heinze, der für den entsprechenden Lokalkolorit sorgen wird. "Ohne unser Organisationsteam vom TV könnten wir die Veranstaltung gar nicht bewältigen", lobte Schlobohm. 30 Helfer sind vor Ort und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Erstmals wird es eine "Task Force" in Person von Alexander Hammesfahr geben, der für die schnelle Lösung von Problemen verantwortlich zeichnet. 

Die Läufe im einzelnen: 18.30 Uhr, Bambinilauf (Jahrgänge (2001 bis 2003), 18.40 Uhr, Schülerlauf A bis D, 19.05 Schülerinnen A bis D (Jahrgänge 1993 und jünger), 19.30 Uhr, Fünf-Kilometer-Volksbank-Lauf (für Mittelstreckler, Jogger und Schüler), 20.15 Uhr, Zehn-Kilometer-EWE-Lauf (für die Jugend, Frauen und Männer sowie Senioren). 

Meldungen werden ab sofort von der Geschäftsstelle des TV Sottrum, Bremer Straße 21, 27367 Sottrum, angenommen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich im Internet unter www.tv-sottrum.de/leichtathletik anzumelden. Weitere Informationen erteilt Reiner Schlobohm unter Telefon 04264/2934.

© Rotenburger Rundschau GmbH & Co. KG

 

 

Qualität weiter gesteigert

14. Sottrumer Abendlauf steigt am 9. Mai / Anmeldungen ab sofort möglich

 

von Pascal Faltermann/ Rotenburger Kreiszeitung/ 24.01.2008

 

SOTTRUM Es sind die großen Fragen, die die Läufer-Welt beschäftigen: Wie bereite ich mich optimal auf die 14. Auflage des Sottrumer Abendlaufs vor? Wann und wo melde ich mich an? Wie wird der Trainingsplan aussehen - und wer kann eigentlich den Streckenrekord von 2006 brechen? Eines steht mittlerweile fest: Der Termin - Freitag, der 9. Mai, wie die Organisatoren gestern im Gebäude des Hauptsponsors EWE verkündeten.

Der polnische Profi-Triathlet und Abendlauf-Gewinner der vergangenen beiden Jahre, Marek Jaskolka (SG Findorf Bremen), legte 2006 über die 10-km-Distanz die Latte mit dem Rekord von 30:32 Minuten mächtig hoch. Und so weiß auch Hauptorganisator Reiner Schlobohm: "Nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ hat sich unsere Veranstaltung immer mehr gesteigert."

Die Veranstalter greifen auf Altbewährtes zurück. Gestartet wird mit dem Bambinilauf über einen Kilometer (18.30 Uhr), es folgen die Schülerläufe der Jungen (18.40 Uhr) und der Mädchen (19.05 Uhr) über die 2,5-km-Strecke. Ab 19.30 Uhr geht es weiter mit dem Volksbank-Lauf über fünf Kilometer, bevor um 20.15 Uhr der Höhepunkt mit dem EWE-Hauptlauf über die 10-km-Distanz angeschossen wird. Auch das Sprecher-Team ist gleich geblieben. Volker Heinze und Herward Schmidt moderieren die Wettläufe. Neu ist jedoch, dass es eine "Task Force" geben wird, die am Veranstaltungstag einen Ansprechpartner für Probleme und Schwierigkeiten stellt.

Neben der klassischen Stoppuhr werden die Daten auch per Computer gemessen und sofort eingegeben. Zusätzlich gibt es eine Video-Aufzeichnung, die die genaue Reihenfolge beim Zieleinlauf festhält. Neben der Hilfe der treuen Sponsoren haben auch die Gemeinde Sottrum, die Freiwillige Feuerwehr, der Heimatverein und rund 30 Helfer des Turnvereins ihre Unterstützung zugesagt. Bei 1084 Startern im vergangenen Jahr ist diese auch dringend erforderlich.

"Erste Meldungen gibt es schon, auch das Interesse der LG Bremen-Nord ist vorhanden", verrät Volker Schmidt, Leichtathletik-Fachwart des TV Sottrum. Interessierte können sich ab sofort anmelden. Die Ausschreibungen liegen in Geschäften aus und werden bei anderen Laufveranstaltungen verteilt. Anmeldungen sind auch im Internet möglich.