Zwei Sottrumer nehmen an den Tischtennis Weltmeisterschaften der Senioren in ROM teil
Klaus Lüßen und Michael Itzen starten international bei den Senioren 70 bzw 65
Am 05.07.2014 machen sich die beiden Sottrumer Tischtennis Spieler Klaus Lüßen und Michael Itzen auf den Weg zum Bremer Flughafen um über Frankfurt / M. nach Rom in die ewige Stadt zu fliegen.
Es handelt sich jedoch um keine Urlaubsreise, sondern die beiden Aktiven des TV Sottrum nehmen an den Weltmeisterschaften der Senioren in Rom teil. Diese finden vom 06. - 14.07.2024 in den Messehallen Fierra di Roma statt.
Mit über 6100 Aktiven aus 102 Ländern ist dies das zahlenmäßig größte Event weltweit im Tischtennis. Von 40 – 90 Jahren sind alle Altersklassen vertreten und ermitteln in ihren jeweiligen Altersklassen ihren Weltmeister / Weltmeisterin. Insgesamt sind in den Messehallen 350 Tischtennis Tische aufgebaut. Selbstverständlich sind die Hallen klimatisiert.
Klaus Lüßen startet erstmals in der AK 70, Michael Itzen in der AK 65. Deshalb spielen die beiden auch nicht ein gemeinsames Doppel , sondern mussten sich einen Doppelpartner suchen. Dies war über die Homepage des Veranstalters möglich. Man hatte die freie Auswahl sich einen Partner aus den 102 Nationen zu suchen.
Michael wollte keine Überraschungen eingehen und fragte den ihm bekannten spielstarken Andreas Tschöpe vom SV Altenhagen. Dieser sagte auch gleich zu .
Klaus Lüßen liebt die Überraschungen und wollte sich einen Spieler zulosen lassen. Doch eines Abends klingelte das Telefon und am anderen Ende war Johann Strel aus Österreich, der auf der Homepage des Veranstalters gesehen hatte, dass Klaus noch keinen Doppel Partner hatte. Nach dem Gespräch war man sich einig.
Nach der Akkreditierung und einem ersten Training am Samstag oder Sonntag findet am Sonntag Abend die Eröffnungsfeier statt, ehe am Montag die Gruppenspiele im Einzel beginnen. Klaus startet um 15.30 h, Michael um 17.40 h. Die Gruppenphase im Doppel wird am Dienstag ausgespielt. Im Einzel und Doppel kommen die beiden Erstplatzierten in die KO Runde , 3 und 4 in die Trostrunde.
Klaus hat durchweg europäische Gegner aus der Schweiz, Schweden und Norwegen.
Michael's Gegner kommen aus Kolumbien, Italien und Japan.
Michael Itzen
Ich hoffe, im Gegensatz zu der EM in Rimini vor 2 Jahren, mehr als eine Runde in der KO Phase zu überstehen. Ansonsten findet in und vor den Hallen ein reger Austausch mit bekannten und neuen Spielern / innen statt. Beim Zusehen der Cracks sieht man was man nicht kann, egal in welcher Altersklasse.
Klaus Lüßen : Ich liebe Tischtennis und insbesondere die Atmosphäre bei den internationalen Events. Hier hat man die Möglichkeit ehemalige deutsche Meister , Europameister und sogar Weltmeister hautnah zu erleben.
Der Mittwoch ist spielfrei für zb touristische Unternehmungen.
Donnerstag und Freitag folgt die KO / Trostrunde.Am Samstag die Finals.
Am Sonntag spielen die behinderten Sportler.
Am Montag geht’s für die beiden Sottrumer mit neuen Eindrücken wieder nach Hause.