Skip to main content

Quali verpasst - aber Aufstieg geschafft!

Sittensen. Freud und Leid liegen auch im Prellball-Sport gerne einmal nahe beieinander. So war es auch am vergangenen Wochenende, als sich zum großen Saisonabschluss alle Prellball-Mannschaften der Bundesligen und Regionalligen Nord der Frauen und Männer zum 4. Spieltag in Sittensen trafen. Insgesamt 38 Teams aus dem Norden Deutschlands - davon 5 vom TV Sottrum sowie in der Frauen-Bundesliga die Spielgemeinschaft „WoSos“ (TV Sottrum/MTV Wohnste) - kamen zusammen, um Meistertitel, Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft, Aufstiege und Abstiege zu ermitteln. Für den Sottrumer Tross gab es am Ende zwei Qualifikationen zur Deutschen und ein Aufstieg zu feiern, allerdings eben auch eine – fast schon historische – verpasste Teilnahme bei den Deutschen. Da gab es schon die eine oder andere Träne zu trocken, sei es aus Enttäuschung oder aus Freude.

In der Prellball-Regionalliga Nord der Frauen trat der TV Sottrum mit seiner 2. Und 3. Vertretung an.

Letztere, der TV Sottrum 3, setzte sich wie in der gesamten Saison davor auch, vollständig aus Spielerinnen der weiblichen A-Jugend des Vereins zusammen. Diese Mannschaft nutzte die leistungsstarke Liga, um sich auf die Meisterschaften in ihrer Leistungsklasse vorzubereiten. Diese stehen auch in Kürze an, ganz besonders die Norddeutschen Prellballmeisterschaften der Jugend, die am kommenden Wochenende in eigener Halle stattfinden, lassen die Spannung steigen.

In der Regionalliga waren Laura Hüsing, Christine Mahncken, Lina Ekkert (fehlte dieses Mal verletzungsbedingt), Henrike Weidenfeld, Katharina Walters, Luisa Lange und Ester Bulda aber durchaus trotz ihres jungen Alters das „Kanonenfutter“ der Liga. Zwar reichte es am vergangenen Samstag nicht für einen Sieg, sie hatten aber auch mit den 4 Spitzenteams der Liga zu tun. So mussten sie sich dem SC Itzehoe (25:32), TV Sottrum 2 (19:46), MTV Wohnste 2 (28:34) und dem VfL Eintracht Hannover 2 (23:38) erwartungsgemäß geschlagen geben. Am Ende stand aber ein sehr achtbarer 6 Platz und damit der klare Klassenerhalt zu Buche.

Deutlich besser lief es dagegen für den TV Sottrum 2 mit Tabea Ehlert, Janina Hüsing, Christine Roth, Fenja Ahlenstorf und Daria Trompeter. Sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und spielten ihre mittlerweile klar erkennbare Erfahrung und Reife aus. Sehr zur Freude ihres Trainers Volker Heinze, der das Team an diesem Spieltag nicht betreuen konnte (als Staffelleiter der Männer Regional- und Bundesliga war er in der Männerhalle nicht abkömmlich) und erfolgreich von Janina Hüsing vertreten wurde: „Diese Mannschaft hat sich in der abgelaufenen Saison toll entwickelt und konstant gute Leistungen gezeigt.“ Folgerichtig gab es 4 Siege gegen den MTV Wohnste 3 (41:22), TV Baden 2 (32:25), TV Sottrum 3 und TSV Marienfelde (22:39). Als Vizemeister hat das Team damit einen der beiden Aufstiegsplätze erreicht und wird in der kommenden Saison in der Bundesliga auf Punktejagd gehen.

Traurige Gesichter gab es am Ende des Spieltages bei Anika Freymuth, Leonie Heinze, Anneke Schulz und Juliane Meyer in der Frauen Bundesliga. Auch wenn vor dem Spieltag die Chance auf eine Qualifikation nur mit fremder Hilfe möglich gewesen war, war die Enttäuschung am Ende schon sehr groß, als mit dem endgültigen 7.Platz die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft (Platz 1-5) verpasst wurde. Dass dabei Karoline Hunold krankheitsbeding fehlte, konnte schon fast als Spiegelbild einer verkorksten Saison betrachtet werden. An keinem der 4 Spieltag hatte das Team in voller Mannschaftsstärke und Gesundheit antreten können. Trotzdem hatte es noch Hoffnung gegeben, doch nach Niederlagen gegen die WoSos (26:31) und der TB Essen-Altendorf 24:27) nutzte auch der klare Sieg gegen den TV Baden (37:27) nicht mehr. Damit endete auch ein wenig eine Ära, denn die meisten der Spielerinnen hatten seit 2007 (damals teilweise noch in der Jugend) die Qualifikation zur Deutschen ununterbrochen erreicht und dort auch diverse Erfolge, unter anderem die Deutschen Meistertitel bei den Frauen in den Jahren 2016-2018 erreicht. „Meine 1. Damen müssen niemanden mehr beweisen, was sie für ein tolles Team sind,“ leidet Sottrums Coach Volker Heinze mit seinen Spielerinnen, „aber sie wollen noch nicht in die Altersklasse aufrücken und in der nächsten Saison noch einmal allen zeigen, dass sie leistungsmäßig noch voll dazugehören,“ berichtet der stolze Trainer.

Es gab aber auch in der Bundesliga der Frauen einen Grund zur Freude: die WoSos, immerhin amtierender Deutscher Meister, erreichte mit einer starken Tagesleistung als Drittplatzierter die Quali zur Deutschen und verbesserte sich sogar dabei noch personeller Veränderungen um zwei Tabellenplätze. Nachdem nämlich nach Alena Fitschen nun auch Ann-Kathrin Kay Mutterfreuden entgegensieht, verstärkten sich die WoSos mit Julina Ehlert vom MTV Wohnste 2. Dabei zeigte sie eine sehr beeindruckende Leistung und konnte damit einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg bringen. Trainer Jens Hüsing standen ansonsten Thea Heppner, Jenny Rothfischer und Alina Trompeter zur Verfügung. Zusammen gewannen sie ihre Spiele gegen den TV Sottrum 1, TV Grohn (34:16) und TB Essen-Altendorf (28:27) und mussten sich nur dem MTV Eiche Schönebeck (24:34) geschlagen geben.

Mit 10:2 Punkten konnte in der Regionalliga Männer der TV Sottrum 2 am Ende auf einen sehr erfolgreichen Spieltag zurückblicken. Lediglich der SV Werder Bremen gelang es, die Sottrumer zu schlagen (32:37). In den weiteren Begegnungen gegen TV Berkenbaum (30:15), TV Jahn Bad Lippspringe (32:29), TV FA Altenbochum (36:31), TuS Meinerzhagen 2 (32:29) und SVBE Steimbke (32:29) behielten Jens Hüsing, Ralf Müller, Henning von Deylen, Marc Bergmann, Patrick Clayton und Kai Unkhoff souverän die Oberhand. Am Ende bedeutete dies den hochverdienten 5. Platz in der Abschlusstabelle.

Zu einem absoluten „Herzschlag-Finale“ entwickelte sich der letzte Spieltag in der Männer Bundesliga. Nach jedem Durchgang veränderte sich die Tabellensituation insbesondere im Bereich der Qualifikationsplätze zur Deutschen Meisterschaft. Mitschuld daran hatte auch der TV Sottrum 1 mit David Voss, Genrich Schmidt, Anatoli Schmidt, Felix Ecken, Mika Hüsing und Marlon Köhler. Denn mit ihren Ergebnissen sorgten sie ebenfalls dafür, dass sich keine frühzeitige Entscheidung über die Qualifikationsplätze abzeichnen sollte. Dass sie dabei auch Mitschuld am deutlichen Zuwachs an grauen Haaren bei ihren Trainern Ralf Müller und Torben Peters hatten, steht auf einem ganz anderen Blatt. Coach Müller war zwischenzeitlich nicht wirklich davon überzeugt, dass seine Männer mit der emotionalen Spannung klarkommen werden. Nach einer noch erwartungsgemäßen Niederlage aber sehr guten Leistungen gegen den ungeschlagenen Meister vom TuS Meinerzhagen (28:36) gab es gegen den personell dezimierte TV Kierdorf eine völlig unerwartete (und unnötige) Niederlage (31:33). Auch gegen den späteren Vizemeister vom TV FA Altenbochum setzte es wieder eine Niederlage (30:33). Dann aber berappeltes sich die Mannschaft und konnte das Match gegen den MTV Markoldendorf souverän für sich entscheiden (36:30). Doch es folgte schon der nächste Tiefschlag gegen den TuS Aschen-Strang (30:31). Am Ende kam es wie es kommen musste: Entscheidungsspiel um den letzten Qualifikationsplatz zur Deutschen Meisterschaft (5. Platz) gegen den MTV Eiche Schönebeck. Hier endlich zeigte der TV Sottrum sein ganzes Potential, entschied das Match für sich (21:16) und konnte sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft am 22./23.03.2025 in Berlin feiern lassen. Dass das Sottrumer Trainerteam dort auf eine konstantere Leistung ohne nervöse Schwankungen hofft, erscheint verständlich.

Jetzt plant der TV Sottrum also für die Deutsche Meisterschaft im März, aber vorher will der Verein an der Wieste natürlich am kommenden Wochenende ein würdiger Gastgeber für die 30 teilnehmenden Teams (davon 6 vom TV Sottrum) bei den Norddeutschen Prellballmeisterschaften der Jugend 2025 in Sottrum sein. Spielbeginn ist in der Großturnhalle Am Bullenworth (Wilhelm-Schröder-Sportzentrum) am Samstag, 22.02.25 um 12.00 Uhr und am Sonntag, 23.02.2025 um 10.00 Uhr, der Eintritt ist frei.

 

TABELLE REGIONALLIGA NORD FRAUEN

Platz

Team

Punkte

1

MTV Wohnste 2

27

:

05

2

TV Sottrum 2

26

:

06

3

SC Itzehoe

25

 

07

4

VfL Eintracht Hannover 2

24

:

08

5

TV Baden 2

14

:

18

6

TV Sottrum 3

13

:

19

7

TSV Marienfelde

07

:

25

8

TuS Meinerzhagen

04

:

28

9

MTV Wohnste 3

04

:

28

 

TABELLE BUNDESLIGA NORD FRAUEN

Platz

Team

Punkte

1

SV Werder Bremen

25

 

07

2

MTV Eiche Schönebeck 1

25

:

07

3

MTV Wohnste 1 (WoSos)

20

:

12

4

TV Grohn

20

:

12

5

TV FA Altenbochum

19

:

13

6

TB Essen-Altendorf

15

:

17

7

TV Sottrum 1

14

:

18

8

TV Baden 1

06

:

26

9

VfL Eintracht Hannover 1

00

:

32