Aufstieg am Rennsteig

Alljährlich finden am Wochenende nach Ostern in Masserberg (Thüringen) am Rennsteig die Rotkäppchen-Turniere statt. Klaus und Ursula Rinck ließen sich von Regen und Nebel nicht abhalten, dort die letzten Punkte für den Aufstieg einzufahren. Bei der anschließenden Teilnahme an ihren ersten C-Turnieren konnten sie in ihrer Altersgruppe Masters III bei einem Starterfeld von 20 bzw. 16 Teilnehmern zwei dritte Plätze belegen und gleich zahlreiche Aufstiegspunkte sammeln. Foto: Alexander Gerner - www.blitznicht.de
Zwei Turnierpaare des TC Wieste an der Ostsee mit dabei

Jedes Jahr an Ostern laden die A-Trainer und ehemaligen Weltklassetänzer Thomas und Tanja Fürmeyer zum Turniertanz nach Schönberg/Holm an der Ostsee. An der großen Veranstaltung nahmen dieses Jahr zwei Paare des TC Wieste teil. Joachim Preuß und Annette Hank starteten in der anspruchsvollen B-Klasse und konnten dort zahlreiche Aufstiegspunkte sammeln. Klaus und Ursula Rinck erreichten in der D-Klasse mehrere Platzierungen und stehen nun kurz vor dem Aufstieg in die C-Klasse. Foto: Klaus Butenschön, www.ihr-fotograf-butenschoen.de
Drittes Paar des TC Wieste startet in den Turnierbetrieb
Am 22. Januar haben Klaus und Ursula Rinck in Halle ihr erstes Turnier getanzt. Dank hervorragender Vorbereitung durch Klaus und Hanne Werner durften sie in der Master II D (2. von 10 Paaren) und in der Master III D (1. von 8 Paaren) zwei Male auf dem Treppchen stehen. Das gibt Motivation für weitere Turniere.
Geschafft
Am 29. Oktober haben Annette und Joachim beim Gerd-Hädrich-Pokalturnier in Harburg souverän die Endrunde der Klasse SenCIII erreicht und das Turnier überzeugend gewonnen.
Mit diesem ersten Platz konnten sie auch die nötigen Punkte für den Aufstieg in die B-Klasse verbuchen.
Die B-Klasse ist die dritthöchste Leistungsklasse im Deutschen Tanzsportverband.
Herzlichen Glückwunsch dazu.
Jetzt voran zu neuen Zielen.

Platz eins für Hank/Preuß
Ihren dritten Turniersieg in der C-Klasse konnten Annette und Joachim jetzt in Lübeck feiern. Wieder starteten sie an zwei Tagen. Und bei beiden Turnieren belegten sie Platz 1.
Ein tolles Ergebnis auf ihrem Weg in die B-Klasse.
Wieder Platz zwei für Hank/Preuß
Bei einem Turnier in Barsinghausen haben Annette und Joachim wieder Platz zwei ertanzt. Der Aufstieg in die B-Klasse rückt immer näher.
3 - 5 - 2 - eine Endrundenflut am Wochenende
Im schleswig-holsteinischen Holm tanzten Annette und Joachim gleich an drei Tagen nacheinander. Und jedes mal gelang ihnen der Sprung in die Endrunde der besten sechs Paare bei den Turnieren C der Altersklasse III. Ein Umstand, der mittlerweile keine Überraschung mehr auslöst, schließlich haben sie sich in dieser Klasse seit vielen Starts als ein Spitzenpaar bewiesen. Noch zwei Turniere mit guter Beteiligung - und sie werden den Aufstieg in die B-Klasse feiern dürfen. Auf dass sie auch diese Klasse im Schnelldurchgang durchlaufen!
Mit großen Schritten dem nächsten Aufstieg entgegen
Am 26. Juni tanzten Annette und Joachim beim TSZ Nienburg. Auch hier erreichten sie wieder die Endrunde. Die notwendige Anzahl an Platzierungen für den Aufstieg in die B-Klasse haben sie damit längst erreicht. Allerdings fehlen ihnen noch Punkte. 150 Punkte sind nötig, derzeit stehen 60 davon bei ihnen zu Buche. Die Tatsache, dass die Starterfelder zur Zeit generell sehr klein sind, erschwert das Erreichen der nötigen Punkte ungemein. Allerdings hat dieses unfreiwillige Verbleiben in der C-Klasse auch einen positiven Aspekt: das Paar kann sich in Ruhe auf die höhere Klasse einstellen. Dort wird auch der Wiener Walzer getanzt, der bei den C-Klasse-Tänzern noch ausgespart ist.
Sottrum rockt Kiel
Na gut, ist ein wenig übertrieben. Aber das waren aus Sicht des TC Wieste schon tolle Ergebnisse.
Zunächst starteten Annette und Joachim am Samstag bei einem Turnier der Altersgruppe III (55/50 Jahre) in der Sen C-Klasse.
Sie gewannen das Turnier. Später traten sie noch in der Altersgruppe II (45/40 Jahre) an. Hier belegten sie Rang 4.
Am Folgetag nahmen sie wieder beide Turniere in Angriff. Platz 2 und 4 waren die Ergebnisse.
Auch Hanne und Klaus starteten wieder. Sie gewannen in der Sonderklasse das Turnier der Altersgruppe V (75/70 Jahre) und belegten im Anschluss Rang 5 bei dem Turnier der "Jüngeren" (65/60 Jahre).
Leider traten bei allen Turnieren nur wenig Paare an, was erstaunlich ist, handelt es sich bei diesem Event um die "Baltic Senior", eine Traditionsveranstaltung im Landesverband Schleswig-Holstein, die sich in den vergangenen Jahren großer Beliebheit erfreute und deshalb mit großen Teilnehmerfeldern aufwarten konnte.
Aber das soll unsere Freude nicht schmälern.
Gute Ergebnisse unserer Turnierpaare
Am Pfingstwochenende starteten Annette und Joachim in der C-Klasse gleich dreimal: in Bremen gelang ihnen ein dritter Platz unter sechs Paaren, auch in Bad Bevensen folgte wieder eine Endrunde. Ergebnis: Platz 4 von 19 Paaren. Und dann in Köln? Wieder ein super Ergebnis: Platz 2 von 7 Paaren. Auf dem Weg zum nächsten Aufstieg.
Auch Hanne und Klaus sind in der Sonderklasse wieder gestartet - nach 4 1/2 Jahren Pause das erste Turnier. "Um sich wieder an den Turnierbetrieb zu gewöhnen", wie ihr Trainer es folmulierte. Rang 15/16 von 25 Paaren der Altersgruppe IV verlief erwartungsgemäß.
Das Turnier der Altersgruppe V beendeten sie dann mit einem ersten Platz unter 9 Paaren. Ein gelungener Wiedereinstieg!
Schon wieder zwei Endrunden für Hank/Preuß
Annette und Joachim starteten am 21. und 22. Mai bei Turnieren in Norderstedt und Itzehoe.
Bei beiden Turnieren erreichten sie souverän die Endrunde. Nachdem am Samstag Platz drei von sechs Paaren herausgesprungen war, legte das Paar am Folgetag in Itzehoe noch eine Schippe drauf: unter sieben Paaren erreichten sie Platz zwei.
Durch diese zwei Platzierungen geht es mit großen Schritten auf das nächste Ziel los: den nächsten Aufstieg in die B-Klasse der Senioren III.
Großer Fleiß und zusätzliche Trainerstunden sowie die Teilnahme an Seminaren bei Spitzentrainern sind die Grundlage für diese Erfolge.
Hank/Preuß in die C-Klasse aufgestiegen
Am 7. Mai ist unser Turnierpaar Annette Hank/Joachim Preuß nach 19 Turnieren in die C-Klasse aufgestiegen.
Glückwunsch vom TC Wieste
Nur noch drei Punkte zum Aufstieg
Beim Valentinsturnier des TTC Oldenburg am 19. Februar 22 erreichten Annette Hank und Joachim Preuß wieder die Endrunde bei der Startklasse Sen II D.
Ihr vierter Platz unter 13 Paaren bedeutete die Ausbeute von 9 Aufstiegspunkten. Da die nötige Anzahl der Platzierungen bereits vorher erreicht war, fehlen den beiden jetzt nur noch 3 Punkte zum angestrebten Aufstieg in die nächsthöhere Startklasse, die Sen C.
Das sollte beim nächsten Start zu erreichen sein. Auf geht`s.
Hank/Preuß eilen von Erfolg zu Erfolg
Am 18.Dezember 2021 haben Annette und Joachim wieder zwei Turniere der Leistungsklasse D getanzt.
In der Altersgruppe III (ab 55 Jahre) gewannen sie das Turnier, bei dem 10 Paare angetreten waren.
Nach einer kurzen Verschnaufpause traten die beiden dann noch im anschließenden Turnier der jüngeren Altersgruppe an
(ab 45 Jahre) und belegten hier Platz 3 von 9 Paaren. Eine hervorragende Leistung unseres "Nachwuchspaares".
Herzlichen Glückwunsch dazu!!
Zum Aufstieg in die Leistungsklasse C fehlen nun nur noch 12 Punkte, die, wenn alles normal läuft, schon Anfang Januar eingefahren (nein, natürlich "eingetanzt") werden können. Wir drücken die Daumen!
Zweimal Endrunde für Hank/Preuß
Nach einer langen Corona-Pause starteten Annette und Joachim am 6. November 2021 bei zwei Turnieren der D-Klasse in Norderstedt.
Zunächst konnten sie in der der Altersklasse III (ab 55 Jahren) unter zehn Paaren Rang zwei belegen. Und auch beim folgenden Turnier in der jüngeren Altersklasse gelang ihnen der gleiche Erfolg. Hier waren sechs Paare am Start. In beiden Turnieren lag das Wieste-Paar in allen Tänzen klar auf dem zweiten Platz. Ein toller Erfolg unseres Paares, den es sich durch intensives Wochenend-Training verdient hat.
TC Wieste News
Hanne und Klaus Werner für langjährige Vorstandsarbeit geehrt
Am 27. Januar 2023 fand nach längerer coronabedingter Pause wieder ein Neujahrsessen des TC Wieste bei hervorragendem Essen und viel guter Laune statt. Der neue Vorstand nutzte die Gelegenheit, H...[mehr]