Sportlich geglänzt und aucch als Ausrichter!
Sottrum. Die Prellballer des TV Sottrum waren am vergangenen Wochenende wieder einmal Ausrichter einer Prellball-Großveranstaltung. In der Sottrumer Großturnhalle fanden die Norddeutschen Prellballmeisterschaften der Jugend 2025 statt. Aufgrund der Neustruktur im Deutschen Prellballsport – so zählt der Landesturnverband Westfalen nunmehr zum „Norden“ - aber vor allem auch durch die wachsende Nachwuchsarbeit in den Vereinen des Nordens traten zu diesem Ereignis 30 Teams in 4 Altersklassen gegeneinander an. Aufgrund dieser erfreulich hohen Anzahl wurden die Norddeutschen Meisterschaften zum ersten Mal wieder an 2 Tagen durchgeführt. Zuletzt im Jahr 2012 – damals auch beim TV Sottrum – war dies notwendig gewesen, seitdem waren diese Meisterschaften zu einer 1-Tages-Veranstaltung zusammengeschrumpft. Da wollte der TV Sottrum natürlich gerne an die erfolgreichen Ausrichtungen der letzten Jahre anschließen und diese Meisterschaft zu einem ganz besonderen Ereignis machen. Glaubt man den vielen Äußerungen der teilnehmenden anderen Vereine, ist das dem TV Sottrum wieder einmal sehr gut gelungen. „Wir haben von ganz vielen Teilnehmern der anderen Vereine, Aktive, Trainern und Fans, ein hohes Lob für unsere Ausrichtung bekommen,“ berichtet Abteilungsleiter Volker Heinze. „Und auch die anwesenden Offiziellen vom DTB waren mehr als zufrieden mit uns.“ Dass die Sottrumer Prellballer so beliebte Ausrichter im Prellballsport sind, liegt lt. Heinze vor allem an der großen Anzahl an Helfern und Unterstützern: „wenn ich den anderen Vereinen berichte, wie viele Helfer uns alleine durch alle Prellballer und deren Angehörigen zur Verfügung stehen, werden sie immer ganz neidisch.“ Eine sehr ansprechende Sportstätte, ein begeisternder Rahmen und ein Catering, das keine Wünsche offenlässt – das sind die Sottrumer Erfolgsrezepte. Dass das auch dieses Mal wieder so funktioniert hat, konnten die Sottrumer Prellballer wie berichtet aus den Resonanzen deutlich erkennen.
Durch die Neustruktur bedingt, dürfen seit dieser Saison die Vereine auch mit 2 Mannschaften in einer Altersklasse sowohl bei dieser Meisterschaft als auch bei den folgenden Deutsche Meisterschaften teilnehmen. Die ersten fünf Plätze qualifizier sich dabei für die kommende Deutsche Meisterschaft in ihrer Altersklasse. Diese Neuregelung machte sich der TV Sottrum als einer der nachwuchsstärksten Vereine im Deutschen Prellballsport gerne zunutze, um möglichst vielen Aktiven die Möglichkeit der aktiven Teilnahme zu geben. Mit insgesamt 6 Teams am Start, war der Verein von der Wieste dann auch mit der zahlenmäßig stärksten Delegation vertreten. Dabei ging es den Verantwortlichen des Vereins nicht immer nur um sportliche Erfolge, sondern auch darum, gerade den Reserveteams möglichst viele Spielerfahrungen insbesondere in einer emotional geladenen Atmosphäre zu geben.
Ein Beispiel dafür war die weibliche Jugend C (11-14 Jahre). Hier trat der TV Sottrum mit 2 Teams an. Dabei setze sich der TV Sottrum 2 mit Nia Letzel, Clara Wellbrock, Angelina Eggers und Pala Lange aus jungen Nachwuchsspielerinnen zusammen. Betreut wurde die Mannschaft von Annika Freymuth. Zwar hatte das Team nichts mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft zu tun, aber es zeigte eine sehr ambitionierte Leistung und belohnte sich am Ende für ihren sehr sehenswerten Auftritt mit dem 8. Platz. Auf dem Weg dahin verloren sie in der Gruppenphase zwar gegen den späteren Meister vom TuS Meinerzhagen (19:46), gegen den späteren Vizemeister MTV Eiche Schönebeck (24:37) und gegen den TSV Dörverden (22:29), konnte aber das Match gegen den TSV Tempelhof-Mariendorf 2 für sich entscheiden (52:16). Im Kreuzspiel am Sonntag gegen die SG Aumund Vegesack setzten sie noch einen drauf und gewannen mit 29:24. Im abschließenden Spiel um den 7 Platz gegen den TuS Meinerzhagen 2 gab es dann noch eine Niederlage (21:31).
Mit ganz adern Zielen ging der TV Sottrum 1 mit Ilvie Viets, Jette Müller, Princess Frimpong, Leni Heinze, Levke Bremer und Trainerin Verena Ehlert. In fast genau dieser Aufstellung hatte die Mannschaft in der vergangenen Saison den 3. Platz bei den Deutsche Meisterschaften belegt und das klare Ziel war daher die erneute Qualifikation. Entsprechend engagiert und motiviert traten die Sottrumer Mädchen ihre Vorrunde an, besiegten den TSV Marienfelde (30:26), die SG Aumund-Vegesack (40:16) und den TuS Meinerzhagen 2 (37:29) und mussten sich nur gegen den TSV Tempelhof-Mariendorf 1 mit einem Unentschieden begnügen (32:32). Das Viertelfinale gegen den TSV Dörverden entschied der TV Sottrum souverän für sich (39:21). Im Halbfinale traf das Team auf den späteren Meister aus Meinerzhagen und hatten am Ende nach hartem Kampf das Glück nicht auf seiner Seite (30:33). Im kleinen Finale hatten die Sottrumer Mädchen dann gegen die Mädchen vom TSV Tempelhof-Mariendorf 1 das Nachsehen (32:38), belegten den 4. Platz und hatten damit aber die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft in der Tasche, bei der die Sottrumer die beiden Teams zu einem zusammenlegen werden.
In der männlichen C-Jugend war das Trainerteam Tabea Ehlert und Patrick Clayton nur mit 1 Mannschaft angetreten. Alexander Jonus, Friedrich Decker, Raphael Horn, Leo Wöhltjen, Eduard Schmidt und Djamal Almaliky beeindruckten vor allem durch einen starken Teamgeist, mit dem sie bereits am Samstag ihre Gegner von der SG Dörverden/Wohnste (35:21), der SG Anton-Saefkow (38:27) und TSV Tempelhof/Mariendorf (34:30) klar besiegten. Auch am Sonntag zeigten die Sottrumer Jungs einen begeisternden Spirit, besiegten die SG Aumund-Vegesack 1 (48:19), erkämpften ein Remis gegen den TSV Marienfelde (27:27) und mussten sich nur dem späteren Meister vom MTV Eiche -Schönebeck geschlagen geben (19:41). Punktgleich mit dem TSV Marienfelde, wurde durch ein Entscheidungsspiel zwischen diesen Teams der Vizemeister ausgespielt, den die Sottrumer nach großem Kampf leider nicht für sich erringen konnten (12:14). Trotzdem war auch diese Mannschaft für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert.
In der weiblichen A-Jugend (15-18 Jahre) standen wieder 2 Sottrumer Mannschaften in der Halle. Betreut von Christine Roth traten für den TV Sottrum 2 Katharina Walter, Luisa Lange, Ester Bulda und Jana Jonus an. Auch dieses Team zeigt sehr starke Leistungen und konnte bei 3 Niederlagen gegen die eigene Erste (23:40), den TuS Meinerzhagen (28:37) und MTV Eiche Schönebeck 1 (30:40) einen hart umkämpften Sieg gegen den TV Berkenbaum (30:29) für sich verbuchen. Am Sonntag gab es eine Niederlage gegen den TuS Meinerzhagen 1 (30:38) und leider auch eine knappe Niederlage gegen den TV Berkenbaum (30:31). Damit war der TV Sottrum 2 ein wenig unter Wert nur auf dem 6. Platz gelandet, konnte aber sehr stolz auf eine tolle Leistung sein.
Anders beim TV Sottrum1, der von Jenny Rothfischer betreut wurde. Dabei waren die Voraussetzungen nicht ideal für das Team, denn Lina Ekkert konnte verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden und Laura Hüsing, Christine Mahncken und Henrike Weidenfeld traten ihre Spiele nur zu dritt an. Davon allerdings unbeeindruckt, zeigte der amtierende Deutsche Vizemeister eine herausragende Leistung, konnte seine Spiele am Samstag gegen den TV Sottrum 2, MT Eiche Schönebeck 1 (40:23) und TV Berkenbaum (51:15) klar für sich entscheiden. Nur gegen den MTV Wohnste gab es eine Niederlage (28:31). Der Sontag begann mit einem Sieg gegen den Tus Meinerzhagen (33:23). Im abschließenden Endspiel erneut im Nachbarschaftsduell gegen den MTV Wohnste, mobilisierte die Sottrumer Mädchen noch einmal alle Kräfte, konnten das Match für sich entscheiden (32:26) und sich im Nachgang als Norddeutscher Meister feiern lassen. Damit war auch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft i trockenen Tüchern, bei der auch hier die beiden Sottrumer Teams zu einer Mannschaft zusammengezogen werden.
Lediglich in der männlichen A-Jugend sollte eine spanende Meisterschaft nicht zu einem Happy End kommen. Leider zeigte sich schon am Samstag, dass das von David Voss, Mika Hüsing und Marlon Köhler betreute Team nicht ihr volles Potential abrufen konnte. Insbesondre bedingt durch ein fehlendes Training und die eine oder andere Unverlässlichkeit fanden Lasse Müller, Dimo und Nias Körting, Felix Meyer, Lias Kück, Eike Krogmann und Jona Meyer nicht richtig in ihr Spiel, vor allem in der Annahme haperte es immer wieder. Dementsprechend setzte es am 1. Tag der Meisterschaft in allen 3 Spielen eine Niederlage (SG Aumund Vegesack 27:42, TSV Tempelhof-Mariendorf 33:36, TV Berkenbaum 27:39). Am Sonntag solle es besser laufen und die jungen Sottrumer Herren errichten durch 2 Siege gegen den MTV Eiche Schönebeck 2 und TV FA Altenbochum bei einer Niederlage gegen den MTV Eiche Schönebeck 1, dass es zu einem Entscheidungsspiel um den entscheidenden 5. Platz erneut gegen den MTV Eiche Schönebeck 2 kam. Beim 2. Aufeinandertreffen hatten die Sottrumer allerdings nach Nachsehen. Damit blieb ihnen nur der 6. Platz, der leider nicht für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ausreichen sollte.
Nach den Meisterschaften ist vor den Meisterschaften und so bereitet sich der TV Sottrum ab sofort mit seinen 3 qualifizierte Teams auf die Deutschen Meisterschaften vor, die am 26. Und 27.04.2025 beim TV Berkenbaum im Sauerland stattfinden werden. Immer dazu gehören auch entsprechende Planungen für Unterkunft und Transport zu dieser zweitägigen Veranstaltung. Dafür werden die Sottrumer Prellballer versuchen, sich insbesondere finanzielle Unterstützungen zu suchen, damit die Teilnehmer nicht alles aus eigener Tasche tragen müssen.