Prellballabteilung Jahresbericht 2021
Prellballabteilung:
Über 1 Jahr Corona – aber es gibt uns noch!!
Eigentlich hatte ich gehofft, in diesem Jahresbericht wieder über sportliche High-Lights lesen zu können – aber Corona hat uns überall einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Im Spieljahr 2020/2021 wurde der gesamte Prellball-Spielbetrieb eingestellt! Keine Turniere, kein Ligabetrieb, keine Meisterschaften auf Bezirks-, Landes oder Bundesebene.
Trotzdem haben wir zumindest unseren Trainingsbetrieb am Laufen gehalten, sofern uns die Corona-Bestimmungen nicht daran gehindert haben. Denn wir verstehen uns als Familie, und in einer solchen möchte man doch Kontakt haben, wenn es die Bedingungen erlauben.
Und auch wenn ganz aktuell die Zahlen leider wieder steigen und besondere Schutzmaßnahmen ähnlich einer Warnstufe 1 im Landkreis Rotenburg gelten, passen wir uns nicht nur den gültigen Regeln an, sondern dürfen auch den wieder aufgenommenen Wettkampfbetrieb genießen.
Es tut mir nur wieder leid um einige unserer Jugendlichen, die in ihrer letzten Jugendsaison 20220/2021 nicht mehr alle Höhepunkte wahrnehmen konnten und diese auch nicht nachholen können.
Wir schauen weiter positiv nach vorne und betreiben unseren Sport mit Begeisterung weiter. Denn wie im letzten Jahr gilt:
„Prellball ist Familie“
und eine solche lässt sich auch durch widrige Umstände nicht kleinkriegen.
Bis hoffentlich ganz bald wieder in den Turnhallen in Sottrum und im ganzen Bundesgebiet!
Volker Heinze – Abteilungsleiter
Männliche + weibliche E-Jugend
Trainer: Marlon Köhler, Mika Hüsing
Diese Gruppe hat sich völlig verändert, denn unsere „Minis“ aus dem letzten Jahr sind jetzt D- und C-Jugendliche geworden, die in anderen Altersgruppen unserer Abteilung aktiv sind. Jetzt sind es Princess, Eden, Jette, Ian und Leon, die mit ansteckender Begeisterung jede Woche in der Halle stehen, um das Prellballspielen zu erlernen. Aber auch, um sich einfach zu bewegen und/oder um ein wenig allgemeines Ballgefühl zu entwickeln.
Dabei haben sie ihren ersten offiziellen „Auftritt“ bei einem Nachwuchsspieltag noch vor sich und wir sind super gespannt, was sie uns da zeigen werden. Dabei und auch im Training geht es uns nicht um Leistung oder Erfolg, der Spaß steht ganz klar im Vordergrund! Erfahrungsgemäß passiert aber etwas mit unseren Minis nach solchen Ereignissen und das werden wir im Training merken. Darauf freuen wir uns sehr und hoffen, dass unsere Jüngsten nicht die Freude und den Spaß verlieren und uns noch ganz lange erhalten bleiben.
Fast noch mehr würden wir uns aber freuen, wenn unsere Gruppe noch Nachwuchs bekommen würde! Also liebe Kids ab 7 Jahre, fühlt euch angesprochen und besucht uns doch einmal zum Schnuppern (s. Zeiten und Kontaktdaten am Ende). Egal ob Mädchen oder Junge, wir sind eine gemischte Gruppe und
Wir sind ein toller Haufen!!
Weibliche C-Jugend
Trainer: Verena Ehlert
Zum Beginn der Saison 19/20 hatten wir noch die Befürchtung, dass wir keine Mannschaft zusammen bekommen. Aber nach den Sommerferien 2019 kamen weitere, tolle Mädchen dazu und seitdem trainieren Laura, Henrike, Christine, Jonna, Jamie Lina, Ilvie und ganz neu Levke regelmäßig zusammen. Damit kam eine ganz neue Dynamik ins Training. Die Mädchen haben alle großen Spaß an Bewegung und strahlen immer Freude aus. In der Saison 2019/2020 konnten sie bereits einige Erfahrungen sammeln und bei den Norddeutschen Meisterschaft 2020 wurden sie sogar der Vizemeister. Und dann kam der sportliche Lock-Down…
Jetzt sind wir sehr gespannt, wie sie sich in den hoffentlich stattfindenden Wettkämpfen in dieser Saison präsentieren werden. Denn die Mädchen spielen einen sehr begeisternden Prellball, und bei dem Potential dieser jungen Damen ist nach unserer Einschätzung ganz viel drin!
Ihrer Trainerin Verena macht es einfach so viel Spaß, mit diesen Mädchen in der Turnhalle zu sein. Wir haben aber noch etwas Platz für Mädchen ab 11 Jahren. Also kommt gerne mal bei uns vorbei zum Schnuppern, Ausprobieren und Spaß haben. Wir trainieren immer dienstags und freitags in der Turnhalle am Gymnasium.
Männliche D- und C-Jugend
Trainer: Tabea Ehlert und Volker Heinze
Diese Gruppe ist ein bunt gemischter Haufen aus Jungs zwischen 11 und 14 Jahren. Und genau so unterschiedlich, wie sie im Alter sind, sind sie es auch in ihrem Können. Und das ist toll, denn wir lernen dadurch nicht nur mit- sondern auch voneinander. Sowohl im Sport als auch einfach menschlich. Und wirklich jeder von den Jungs hat seine Stärken. Das macht es für uns Trainer auch so spannend (ok, manchmal auch anstrengend…) alle unter einen Hut zu bekommen. Aber wir wollen nicht nur keinen von ihnen missen, sondern freuen uns auch auf jedes neue Gesicht, das bei uns auftaucht!
So richtig aktiv (außer natürlich beim Training) konnten unsere Jungs noch nicht werden, der erste offizielle Auftritt und Vergleich mit anderen Vereinen steht noch aus. Dann schauen wir mal, was so geht in der Saison.
Ganz klar ist aber dabei: hier ist die Mannschaft der Star, auch wenn der eine oder andere sicherlich vorangehen und vielleicht auch ein bisschen an die Hand nehmen muss.
Denn das lernen wir auch bei unserem Sport: nur zusammen lassen sich Dinge erreichen und wir übernehmen Verantwortung füreinander.
Toll ist auch, dass unsere Jungs weitestgehend alle bei der Stange geblieben sind in der wettkampflosen Zeit. Und wer so beständig immer weiter trainiert, der wird am Ende bestimmt dafür belohnt. Auf die eine oder andere Weise…
Verdient haben es Ian, Raphael, Lias, Lasse, Kimi, Florian und Lasse auf jeden Fall!!
Weibliche A-Jugend
Trainer: Jennifer Rothfischer
Auch bei unserer weiblichen A-Jugend sind wir alle sehr gespannt, was so alles gehen kann in der neuen Saison. In der Vorsaison ging ja leider wegen Corona gar nichts.
Aber die jungen Damen haben die Zeit genutzt, um sich beständig weiterzuentwickeln.
Und haben sogar Zuwachs bekommen: so werden in der laufenden Saison nicht nur Tabea, Fenja, Michelle und Marie für den TV Sottrum antreten, sondern auch Juliana und Marie vom TuS Aschen-Strang werden die Sottrumer Farben in der A-Jugend tragen. Da kommt also ganz schön viel Potential zusammen.
Die ersten Auftritte in der Landesliga der A-Jugend stehen kurz bevor und die Mädels und ihre Trainerin sind bis in die Haarspitzen motiviert. Viel zusammen trainieren konnte das Team aus verschiedenen, nachvollziehbaren Gründen leider nicht Und das ist sehr schade, denn mit ihrer Trainerin Jenny steht den jungen Damen eine gestandene Bundesligaspielerin zur Verfügung, die mit großem Engagement die Mädchen weiter entwickeln möchte. Bei denen, die es regelmäßig zum Training schaffen konnten, ist das dann auch sehr gut in der spielerischen Entwicklung und sportlichen Fitness zu sehen.
Wirft man das dann alles in eine Waagschale, darf man auf tolle Leistungen hoffen. Wofür die dann reichen, wird man sehen…
Männliche A-Jugend
Trainer: David Voss und Anatoli Schmidt
Wenn man ganz still, dann kann man es hören: das „Scharren der Hufe“ unserer Jungmänner in der männlichen A-Jugend. 1,5 Jahre keinen Wettkampf, das macht unsere jungen Heißsporne ganz nervös.
Zum Glück ist es bald wieder soweit und unsere großen „Wilden“ dürfen sich wieder messen mit anderen Vereinen. Für einige unserer Jungs kommt dieser Restart gerade richtig, denn sie sind in ihrem letzten Jugendjahr und möchten in diesem natürlich gerne so viel wie möglich mitnehmen.
Unterstützt werden Malte, Johannes, Mikelis, Kai, Jakobus, Patrick, Marlon und Mika dabei von ihrem Trainerteam David und Anatoli, ihres Zeichens beide Spieler der Herren-Bundesligamannschaft des Vereins. Da gibt es also durchaus auch was abzuschauen…
Beim Training haben die Trainer vor dem Spielen auf dem Feld allerdings die eine oder andere Konditions- oder Krafteinheit eingebaut, und so werden die Jungs also fit und gut trainiert in ihre Saison starten, in der sie nicht nur in ihrer Altersklasse antreten, sondern auch in dem einen oder anderen Herrenteam unterstützen. So starke Spieler sind dort sehr begehrt und so werden die Jungs von der Bundesliga bis zur Bezirksliga überall verteilt auftreten.
Gespannt sind wir dann alle auf die Meisterschaften in ihrer Altersklasse, bei denen sie auf die unbekannten Teams aus dem Süden und Westen treffen werden. Und dann schauen wir mal…
Unified-Team
Trainer: Volker Heinze
Unified Team, was ist denn das? So nennt man eine Mannschaft im Sport, in der Menschen mit und ohne geistiges Handicap als Team zusammen antreten.
Unser Unified-Team ist eine Inklusionsmannschaft, die vor Corona außerhalb der Wertung in der männlichen Landesjugendliga an den Punktspielen teilgenommen hat. Zur Mannschaft gehören die beiden jungen Down-Syndrom-Männer Christian und Mika (vom TuS Aschen-Strang), die zusammen mit dem Trainer und einem weiteren Ergänzungsspieler angetreten waren. Für die Spieler und Trainer war es dabei schön zu sehen und zu fühlen, dass die anderen Jugendmannschaften sie voll akzeptiert hatten. Mit nur einer Sonderregel war es möglich, am Spielbetrieb teilzunehmen.
Nachdem auch dieses Team wegen Corona pausieren musste, will es jetzt den Sprung in den Erwachsenenbereich wagen (schließlich haben zumindest die beiden jungen Männer die Altersgrenze schon etwas länger überschritten). Dazu wurden sie für die Männer Bezirksliga angemeldet, nachdem die dortigen Mannschaften gefragt wurden, ob dieses mit der genannten Sonderregel in Ordnung wäre. Die Resonanz war einstimmig positiv und so freut sich die Mannschaft auf die neuen Erfahrungen. Auch Mika wird dafür zu allen Spieltagen aus dem doch weit entfernt gelegenen Dissen am Teutoburger Wald anreisen mit Unterstützung seiner prellballgeisterten Familie. Zusammen trainieren fällt daher schwer, unser Christian ist aber weiterhin trainingsfleißig geblieben. Dafür trainiert er jetzt auch mit den Spieler*innen der Prellball-Hobby-Gruppe des Vereins, die ihn vollkommen selbstverständlich bei sich aufgenommen haben. Auch Mika hat sich bei seinem Heimatverein TuS Aschen-Strang weiter vorbereitet.
Ganz bald steht dann endlich wieder ein Spieltag in der neuen Liga an. Chrissi und Mika können es kaum abwarten und fragen bei jedem Training (und Zuhause wohl noch öfter..), wann es denn endlich soweit ist. Wenn es für Vorfreude einen Pokal geben würde, die beiden hätten ihn sicher…
1. Damen
Trainer: Volker Heinze
Sie sind seit Jahren die erfolgreichste Mannschaft und das sportliche Aushängeschild unserer Abteilung. Aber das hat auch nicht gegen Corona geholfen…
Und so gab es auch für die 1. Damenmannschaft in der Saison 2020/2021 keinen Wettkampfbetrieb. Um so schöner, dass es in der laufenden Saison zumindest erst einmal wieder losgegangen ist. Und das gleich wieder mit guten Erfolgen, denn nach dem 1. Spieltag stehen die Damen unbesiegt an der Tabellenspitze. Allerdings zusammen mit dem schwersten Gegner der letzten Jahre, dem SV Werder Bremen. Und auf den treffen sie erst beim nächsten Spieltag…
Dass die Erfolgsserie so ungebrochen weitergeht, darauf hatten wir gar nicht zu hoffen gewagt, denn es hat sich doch einiges getan in der Zusammenstellung des Teams. So fällt Anneke in dieser Saison aus, da sie sich aktiv der Nachwuchsförderung widmet, Mit Juliane sollte ja eigentlich schon vor 1 Jahr eine tolle Prellballerin die Mannschaft verstärken, zum Einsatz ist sie aber erst jetzt gekommen. Und mit Melanie ist dann auch noch eine starke Nachwuchsspielerin aus der eigenen Jugend zur Mannschaft gestoßen. Zusammen mit den verbliebenen Urgesteinen - Karo und Leonie - bilden sie die 1. Damen. Und spielen so toll zusammen, als würden sie das schon seit Jahren tun. Die Neuen schlagen ein wie eine Bombe, und die beiden „Urgesteine“ führen das Team großartig an, sowohl sportlich als auch menschlich. Da schlägt das Trainerherz doch immer gleich ein bisschen höher…
Jetzt sind wir aber gespannt, was uns die Saison noch so bringt. Aber egal, was am Ende herausspringt, allein das Zusehen beim Spiel der Damen macht einfach nur Spaß!
2. Damen
Trainer: Annika Freymuth
Nicht nur das Gesicht der 1. Damen hat sich verändert, auch die 2. Damen ist in der Zusammensetzung nicht wiederzuerkennen. Und auch hier hätte das Team schon in der Vorsaison ihre Premiere feiern sollen, wenn da nicht Corona gewesen wäre…
So ist es jetzt schon 2 Jahre her, dass uns Nadine und Jessica verlassen haben (der berühmte Nagel, an den die Prellball-Turnschuhe gehängt wurden) und Juliane war ja in die Erste aufgerückt. Aber da waren ja noch die Spielerinnen aus dem starken Sottrumer Nachwuchs, die nunmehr fest zum Team gehören: Laura und Daria.
Zusammen mit Janina und Spieler-Trainerin Annika sind auch sie schon in der Frauen Bundesliga gestartet und haben die ersten, wichtigen Erfolge eingefahren. Denn das Ziel von Trainerin Anni ist ganz klar: „so früh wie möglich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Und dann mal schauen, was geht…“
Mit den erreichten Erfolgen, aber vor allem mit den gezeigten Leistungen sollte dieses Ziel absolut möglich sein. Und auch wenn noch viele Erfahrungen gemacht werden müssen (Beinarbeit und Stellungsspiel bekommen gerade eine ganz neue Bedeutung…), diese Mannschaft hat Potential und wir alle sind auf die nächsten Entwicklungen gespannt.
3. Damen
Als TV Sottrum 3 treten normalerweise unsere jungen Damen aus der A-Jugend in der Niedersachsenliga an. Eigentlich, denn auch hier hat natürlich nichts stattgefunden in der abgelaufenen Saison. Jetzt sind sie allerdings wieder am Start und haben sogar schon mit gutem Erfolg den 1. Spieltag hinter sich gebracht. Das Team mit Trainerin Jenny nutzen die Spiele in dieser Liga, um Spielpraxis und Erfahrungen zu sammeln. Sportliche Erfolge sind natürlich immer gern gesehen, stehen hier aber nicht im Vordergrund.
Spielgemeinschaft Sottrum/ Wohnste (WoSos)
Trainer: Jens Hüsing
Keine Veränderungen gab es dagegen bei unseren WoSos, der Spielgemeinschaft mit dem MTV Wohnste. Trainer Jens kann also weiterhin auf Thea, Happy, Alina, Alena und Jenny zählen. Dabei haben alle die wettkampfreie Zeit genutzt, um sich fit zu halten bzw. weiterzuentwickeln. Letzteres hat dann auch die eine oder andere Spielerin offensichtlich auch getan…
Und dass diese Maßnahmen durchaus ihre Berechtigungen hatten, das haben die WoSos beim Restart dann auch bewiesen. Endlich konnte ein alter „Angstgegner“ aus Bremen besiegt werden und zurzeit wird der 3. Platz belegt. Damit ist man auch schon einen großen Schritt in Richtung Zielerreichung für die Saison gegangen: Qualifikation zur Deutschen und dort besser abschneiden als beim letzten Mal (4. Platz). Und wenn sie die ganze Saison so auftreten wie beim 1. Spieltag, dann sind die Chancen für einen Treppchen-Platz durchaus realistisch…
1. Herren
Trainer: Ralf Müller
Hier haben wir jetzt unsere großen „Wilden“. Das Team mit dem Potential für ganz viel mehr in der Bundesliga. Aber bislang eben nur das Potential, noch nicht die dazu passenden Ergebnisse. In der letzten Saison wie alle ohne Spiele, ist das Team jetzt wieder in die Bundesliga gestartet. Neben den alten Hasen Torben, Felix, David, Anatoli und Nico sind mit Genri und Malte aus der eigenen Jugend 2 neue Gesichter dazu gekommen. Allerdings haben sie urlaubs-/krankheitsbedingt den Restart verpasst, ihre Premieren stehen also noch aus. Die „alten Hasen“ mit Coach Ralf sind wie gewohnt gestartet: stark begonnen, allen Gegnern Probleme bearbeitet, aber die „Big Points“ gegen die von oben noch ausgelassen. Wenn sie sich nur einmal belohnen würden mit einem Sieg gegen die „Großen“ er Liga, dann würde vielleicht der eine oder andere Knoten aufgehen. Ok, und regelmäßiges gemeinsames Training schadet zumindest nicht. Und dann passen auch Potential und Ergebnisse zusammen…
2. Herren
Spielertrainer: Ralf Müller
Dieses Team steht für die „personifizierte“ Erfahrung!
Gefühlte 200 Jahre Prellballerfahrung (in Summe) versetzen Ralf, Jens, Kai (der Neue vom TuS Aschen-Strang), Lohmi, Marc und Henning (der dafür immer aus Darmstadt kommt) immer wieder in die Lage, die wichtigen Spiele zu gewinnen (um in der Tabelle vor Sottrum 3 zu stehen…), Ambitionen auf höhere Klassen hat die Mannschaft nicht. Hier wollen die Spieler einfach zusammen Spaß und Erfolg haben.
Gleichwohl ist schon der Ehrgeiz da, in der Niedersachsenliga bestmöglich zu bestehen und es gibt einfach Gegner, gegen die verliert man einfach nicht. Auch die Einteilung im Team klappt gut: Jens ist zum Beispiel für das Training da. D.h. er geht hin und vertritt die anderen dabei…
Die Mannschaft ist aber immer auch offen, um eigenen Nachwuchs mit aufzunehmen, damit dieser an den Erwachsenenbereich herangeführt wird. Das und ihr Engagement in der Abteilung macht das Team so unheimlich wichtig für die Abteilung.
3. Herren
Die Zusammensetzung dieser Mannschaft hat sich vollständig verändert. Geblieben aus dem alten Team ist eigentlich nur noch Erik, Und der wird jetzt unterstützt durch die A—Jugendlichen Johannes, Mikelis und Kai.
Diese Mannschaft wird sich in der neuen Saison erst einmal finden müssen. Aber es steckt ganz viel „Musik“ im Team. Wenn dann die Abstimmungen passiert sind, kann man dem Team so einiges in der Liga zutrauen. Es wäre ja noch Platz für eine 2. Mannschaft in der Männer Bundesliga.
Auf jeden Fall werden sie es der 2. Herren so schwer wie möglich machen wollen, einen besseren Tabellenplatz zu erringen….
Saisonstart ist in Kürze und wir sind alle ganz gespannt.
4. Herren
Diese Mannschaft wird in der Bezirksliga ihre Wettkampfspiele bestreiten. Das haben sie auch schon vor 2 Jahren getan. Neu dazugekommen ist Jelto, während Dominik, Marlon und Mika (die beiden letzteren sind Spieler aus der A-Jugend) schon Erfahrungen gesammelt haben.
Dass es durchaus anspruchsvoll ist, in dieser Liga gegen viele „Prellball-Haudegen“ anzutreten, durften sie schon erfahren. Daher gilt es jetzt, die einen oder anderen Erfahrungen einmal umzusetzen, um einen guten Tabellenplatz zu erringen.
Auch hier steht der Restart kurz bevor, Und wenn es um den Trainingsfleiß geht, sind sie bei den Sottrumer Herrenteams sicherlich weiter oben im Ranking…
Prellball für ältere Herren
Trainer: Peter Behring
Wieder kein normales Jahr für den TV und den Mitgliedern. Erst ab Jahresmitte durfte die Vereinsturnhalle wieder genutzt werden und als "Bonbon" auch in den Ferien. Das haben wir genutzt und somit unsere traditionelle Fahrradtour mit Gast an einem Sonnabend ausgeführt.
Der Start war in Sottrum und führte mit "Erschöpfungspausen" ( Bild ) nach Fischerhude. Nach der Mittagspause und dem Besuch des Eiscafés wurde auf der Rückfahrt ein "Abschlussbier" in Stuckenborstel getrunken.
Ansonsten ist unsere Spielfreude ungebrochen. Jeden Dienstagabend ist die Gruppe fast immer vollzählig anwesend, um die Aufwärm- und Dehnübungen auszuführen. Das und das anschließende wichtige Spielen wird mit entsprechendem Abstand und Freude ausgeführt.
Darum gilt weiterhin: So sollte es bleiben!
Erwachsenen-Mixed-Hobbygruppe
Trainer: Volker Heinze
Bei dem Engagement und der Trainingsbeteiligung von „Hobby“ zu sprechen, wird den Damen und Herren dieser Gruppe eigentlich nicht gerecht. Seit ca. 4 Jahren aktiv (gestartet quasi als Betriebssportgruppe der Freiwilligen Feuerwehr) ist die Gruppe auf mittlerweile 14 Personen angewachsen. Altersmäßig einmal quer durch den „Gemüsegarten“.
Zusammen haben wir immer viel Spaß beim Training. Insbesondere, wenn der Trainer mal wieder zu viel Zeit hatte, sich Dinge auszudenken, das Unwort des Jahres ist aktuell „Laurentia“. Aber das trübt nicht das Engagement und die Beteiligung.
Mittlerweile treten die Aktiven mit jeweils 2 Teams in der „Mettwurstrunde“ und in der Bezirksliga an, Und sind bei weitem nicht mehr das „Kanonenfutter“, sondern halten sehr gut dagegen, Trainingsfleiß und Ehrgeiz werden eben belohnt. Und wenn die anderen Mannschaften jetzt auch noch lernen würden, nach „unseren Regeln“ zu spielen, würde es für die Gegner ganz schön eng werden können.
Was noch toll ist an der Gruppe: wenn irgendwo was zu tun, zu helfen, zu unterstützen ist, sie sind immer dabei. Echt starke Stützen in unserer Abteilung, für die es auch selbstverständlich war, unseren Christian (siehe “Unified Teams“) in die Trainingsgruppe aufzunehmen.
Aber sie schrecken ja sogar nicht vor Politikern zurück
Es grüßen die Sottrumer Prellballer!
Zum Ausschneiden und an die Wand hängen:
Tag | Zeiten | Teilnehmer | Alter | Turnhalle | Ansprechpartner |
Dienstags | 17.30-18.55 Uhr | Weibliche D- und C-Jugend | 11 - 14 | Schulzentrum Süd | Verena Ehlert |
Dienstags | 17.30-18.55 Uhr | Männliche D- und C-Jugend | 11 - 14 | Schulzentrum Süd | Tabea Ehlert und Volker Heinze |
Dienstags | 19.00- 20.25 Uhr | Männliche A-Jugend | 15 - 18 | Schulzentrum Süd | David Voss und Anatoli Schmidt |
Dienstags | 19.00- 20.25 Uhr | Weibliche A-Jugend | 15 - 18 | Schulzentrum Süd | Jennifer Rothfischer |
Dienstags | 20.30- 22.00 Uhr | Erwachsene Leistungsklasse | 18+ | Schulzentrum Süd | Jens Hüsing, Annika Freymuth, Volker Heinze |
Dienstags | 20.00- 21.30 Uhr | Prellball für ältere Herren | Offen | Vereinsturnhalle an der B75 | Peter Behring
|
Freitags | 16.00- 17.25 Uhr | Männl.+ weibl. E-Jugend | 06 - 10 | Schulzentrum Süd | Marlon Köhler und Mika Hüsing |
Freitags | 16.00- 17.25 Uhr | Weibliche D- und C-Jugend | 11 - 14 | Schulzentrum Süd | Verena Ehlert |
Freitags | 16.00- 17.25 Uhr | Männliche D- und C-Jugend | 11 - 14 | Schulzentrum Süd | Tabea Ehlert und Volker Heinze |
Freitags | 17.30- 18.55 Uhr | Männliche A-Jugend | 15 - 18 | Schulzentrum Süd | David Voss und Anatoli Schmidt |
Freitags | 17.30- 18.55 Uhr | Weibliche A-Jugend | 15 - 18 | Schulzentrum Süd | Jennifer Rothfischer |
Freitags | 19.00- 20.25 Uhr | Erwachsene Leistungsklasse | 18+ | Schulzentrum Süd | Jens Hüsing, Annika Freymuth, Volker Heinze |
Freitags | 20.30- 22.00 Uhr | Erwachsene Hobby | 18+ | Schulzentrum Süd | Volker Heinze
|
Kontaktdaten | |||
Trainer | Telefon | Handy | |
Volker Heinze | 04264/398639 | 0175/3664145 | |
Verena Ehlert | 04264/398639 | 0175/8655635 | |
Peter Behring | 04264/9377 |
|
|