Skip to main content

Prellballabteilung Jahresbericht 2022

Prellballabteilung

Endlich!!! Auch wenn es wieder keine vollständige Saison war, durften wir wieder Prellball spielen. Und das nicht nur beim Training, sondern eben auch in Wettkämpfen gegen andere Vereine. Und sogar Deutsche Meisterschaften durften wir spielen. Ja, es musste leider auch viel ausfallen, insbesondere der Prellball-Deutschlandpokal der Jugend tut immer allen Beteiligten besonders weh, ist es doch das Highlight der Saison für unseren Nachwuchs. Trotzdem schauen wir in den nachfolgenden Berichten gerne zurück und noch viel lieber nach vorne, denn die neue Saison ist gestartet und bislang hat alles stattgefunden. Hoffentlich geht es so weiter! Denn wie im letzten Jahr gilt:

„Prellball ist Familie“

und eine solche lässt sich auch durch widrige Umstände nicht kleinkriegen.

Bis hoffentlich ganz bald wieder in den Turnhallen in Sottrum und im ganzen Bundesgebiet!

Volker Heinze – Abteilungsleiter

Männliche + weibliche E-Jugend

Trainer letzte Saison: Marlon Köhler, Mika Hüsing

Trainer aktuell: Volker Heinze

Das ist unsere aktuelle „Einsteigergruppe“. Mädchen und Jungen trainieren zusammen, um die ersten Grundfertigkeiten des Prellball-Spiels zu erlernen. Und dass sie dabei schon viel gelernt haben, konnten die Kids in der vergangenen Saison mehrfach unter Beweis stellen. So nahmen sie z.B. erfolgreich an der Landesmeisterschaften-Ersatzveranstaltung statt, die in Sittensen durchgeführt wurde. Seit den Sommerferien hat die Gruppe Nachwuchs bekommen, und so muss sich der Trainer darum bemühen, ein gutes Gleichgewicht zwischen den Anfängern und den alten Hasen hinzubekommen. Wie in der letzten Saison mit Mika und Marlon steht aber auch bei Volker vor allem der Spaß im Vordergrund, und den haben hoffentlich Eden, Jette, Princess, Jano, Leon, Maxim, Eduard, Justus und Alex. Und da es hoffentlich allen Spaß macht, haben vielleicht noch mehr Kids im Alter von 7-10 Jahren Lust, einfach einmal mitzumachen. Zeiten und Ansprechpartner finden sich am Ende des Prellballberichtes. Wir würden uns alle freuen!!

Volker Heinze

Weibliche C-Jugend – DEUTSCHER MEISTER

Trainer: Verena Ehlert

Seit Jahren haben diese Mädchen (Laura, Ilvie, Christine, Henrike, Lina, Leni und Levke) mit Begeisterung Prellball trainiert und hatten doch wenige Gelegenheiten sich mit anderen Mannschaften zu vergleichen und Wettkampferfahrung zu sammeln. Und dann fahren wir zur Deutschen Meisterschaft und kommen als Meister wieder. Das war unglaublich. Klar wusste ich, dass die Mannschaft eine ganze Menge kann, aber ich hatte kein Gefühl dafür, was die Konkurrenz kann. Die Freude über diesen Erfolg ist riesig, aber es macht auch einfach jede Woche Spaß die Mädchen im Training zu erleben. Sie haben Lust sich zu bewegen und leben eine großartige Gemeinschaft. Wenn Du ein Mädchen zwischen 11 und 15 Jahren bist und Teil dieser Gemeinschaft werden möchtest, dann Besuch uns doch mal (dienstags und freitags zwischen 17.30 und 19.00 Uhr Turnhalle Gymnasium Sottrum).

Und zum Schluss noch ein großes Dankeschön an die Eltern, die uns so klasse unterstützen.

Verena Ehlert

Männliche D- und C-Jugend

Trainer letzte Saison: Tabea Ehlert und Volker Heinze

Trainer aktuell: Tabea Ehlert, Marlon Köhler, Mika Hüsing

Die Saison startete mit einigen Veränderungen. Vier Jungs sind aus der E-Jugend dazu gekommen und einer hat leider aufgehört. Im November war eine Nachwuchsrunde, bei der vier Jungs angetreten sind. Ende November hat einer unserer Jungs pausiert. Leider konnten wir im Dezember aufgrund von Corona kein Training machen. Beim ersten Training gab es zwei Überraschungen, die beiden Jungs die aufgehört beziehungsweise pausiert haben, standen wieder in der Halle. Dies hat nicht nur das Trainerteam gefreut, sondern auch das gesamte Team. Zwei Wochen später konnten wir uns erneut über Zuwachs freuen, vier neue Jungs! Nun bestand unsere Gruppe aus 12 Jungs. Im Training konnten wir unsere Fähigkeiten verbessern, während wir viel Spaß hatten. Im Mai hatten wir ein großes Nachwuchsturnier, beidem wir in der C-Jugend mit einer Mädchen Mannschaft einer Mixed Mannschaft und zwei Jungs Mannschaften antraten. Wir konnten Spiele gewinnen, neue Erfahrungen sammeln und ganz viel Spaß hatten wir ebenfalls. Zur Deutschen Meisterschaft im Juni nach Meinerzhagen haben wir 7 Jungs (Lasse M., Volkan, Kimi, Dimo, Florian, Lias und Lasse S.) mitgenommen, davon 2 (Lias und Lasse S.) als Nachwuchsspieler um solch eine Veranstaltung kennenzulernen. Allerdings konnten sie spontan für den TUS Meinerzhagen spielen, da denen Spieler ausgefallen waren. Der TUS Meinerzhagen spielte eine super Meisterschaft und erreichten schließlich den 7. Platz. Der TV Sottrum spielte ebenfalls eine tolle Meisterschaft und erreichte schließlich den 4. Platz. Bei unserem alljährlichen, vereinsinternem Family-and-Friends-Turnier turniert, nahmen einiger unserer Jungs sowie ihre Familien an diesem Turnier teil. In der neuen Saison hat sich das Trainerteam verändert und viele Jungs (Lasse M., Volkan, Kimi, Florian, Dimo Felix, Faris und Shawn) sind in die nächste Altersgruppe gewechselt. Geblieben sind uns aber Lias, Lasse S. und Raphael und wir haben mit Sergio, Friedrich, Leon und Eike tolle Jungs dazu bekommen, so dass wir wieder eine „schlagkräftige“ Truppe zusammen haben.

Tabea Ehlert

Weibliche A-Jugend

Trainer: Jennifer Rothfischer; Jan Möller und Fynn Knoop

Diese Saison begann sehr interessant, da wir eine wild zusammen gewürfelte Mannschaft waren. Dies änderte sich im Laufe der Saison. Wir sind zu einem Team geworden. Und das nicht nur im Team, sondern auch mit den Trainern. Leider mussten wir über die Saison Verluste hinnehmen, aber zur Deutschen Meisterschaft sind Fenja und Tabea mit der tatkräftigen Unterstützung von Marie vom TUS Aschen-Strang gefahren, sowie ihren Trainern Jan und Fynn. Wir haben uns über die Saison regelmäßig in Aschen-Strang oder in Sottrum zum Trainieren getroffen und nicht nur das, wir sind die besten Freunde geworden und haben uns auch außerhalb der Turnhalle getroffen. Bei der Deutschen Meisterschaft haben wir in unserem letzten Jahr der Jugend einen erfolgreichen 4. Platz gemacht.

Tabea, Fenja und Marie

Männliche A-Jugend

Trainer: David Voss und Anatoli Schmidt

Dieses Jahr war es endlich wieder so weit, wir konnten spielen und zeigen, was wir über die 1,5 Jahre, in denen wir nicht spielen konnten, gelernt haben.

Da noch nicht alle Veranstaltungen stattfinden konnten. hatten wir nur ein Ziel vor Augen, denn Titel als Deutschen Meisters. Mit diesem Ziel vor Augen sind wir losgezogen und haben uns auf den Deutschen Meisterschaften denn Sieg ergattern können.

Unterstützt wurden wir, Malte, Johannes, Mikelis, Kai, Patrick, Marlon und Mika dabei von unserem Trainerteam David und Anatoli, ihres Zeichens beide Spieler der Herren-Bundesligamannschaft des TV. Da gibt es also durchaus etwas abzuschauen…

Leider mussten uns dieses Jahr altersbedingt Malte, Johannes, Mikelis und Kai verlassen. Sie sind aber gut auf die Bundesliga vorbereitet durch das gute und manchmal auch harte Training von Anatoli und David.

Diese Saison haben wir uns wieder sehr hohe Ziele gesetzt und eine große Bandbreite an Spielern. Zusammen mit den aus der eigenen C-Jugend hochgewanderten Spielern - Lasse, Volkan, Dimo, Kimi, Florian, Shawn, Felix und Faris – gilt es,ein neues Team zu formen. Schon eine Herausforderung, waren unsere Trainer doch ein wenig erfolgsverwöhnt.

Nach dem Motto „jetzt erst recht“ wird aber an dem neuen Team gearbeitet und wenn die Spieler etwas regelmäßiger und öfter zum Training kommen würden, wären sie vielleicht auch schon ein wenig weiter…

Patrick Clayton und Volker Heinze

Unified-Team

Trainer: Volker Heinze

Unified Team, was ist denn das? So nennt man eine Mannschaft im Sport, in der Menschen mit und ohne geistiges Handicap als Team zusammen antreten.

Unser Unified-Team ist eine Inklusionsmannschaft, die wieder an der Spielrunde der Männer Bezirksliga teilgenommen hat. Zur Mannschaft gehören die beiden jungen Down-Syndrom-Männer Christian und Mika (vom TuS Aschen-Strang), die zusammen mit dem Trainer und einem Mikas Bruder, der auch ein Prellballer ist, angetreten waren. Für die Spieler und Trainer war es dabei wieder schön zu sehen und zu fühlen, dass die anderen Teams sie voll akzeptiert hatten. Mit nur einer Sonderregel, die von allen gerne akzeptiert wurde, war es möglich, am Spielbetrieb teilzunehmen.

Leider konnten wir auch diesmal keine volle Saison spielen, aber Hauptsache, es ist wieder losgegangen. Auch in der laufenden Saison haben wir schon die ersten Spiele hinter uns. Unser Mika reist dafür wieder zu allen Spieltagen aus dem doch weit entfernt gelegenen Dissen am Teutoburger Wald an mit Unterstützung seiner prellballverrückten Familie (die Spieltag beginnen Sonntagmorgens um 10.00 Uhr, da müssen die Knoops früh aus den Federn…). Zusammen trainieren fällt daher schwer, unser Christian ist aber weiterhin trainingsfleißig geblieben. Dafür trainiert er jetzt auch mit den Spieler*innen der Prellball-Hobby-Gruppe des Vereins, die ihn vollkommen selbstverständlich bei sich aufgenommen haben. Auch Mika hat sich bei seinem Heimatverein TuS Aschen-Strang weiter vorbereitet.

Auf ein ganz besonderes Highlight freut sich das Team am Ende der Saison: 2023 finden in Berlin die Special Olympics World-Games (Olympische Spiele der Menschen mit geistigen Einschränkungen) statt. Die portugiesische Delegation ist 4 Tage vorher zu Gast in der Region Sottrum und Rotenburg. Und vielleicht können Christian und Mika mit ihrer ansteckenden Begeisterung bei einem gemeinsamen Sportnachmittag ja den Grundstein dafür legen, dass der Prellballsport auch in Portugal eine Heimat findet…

Volker Heinze

1. Damen

Trainer letzte Saison: Volker Heinze

Zur 1. Damen des TV Sottrum gehörten in der vergangenen Saison Karo, Leonie, Juliane, Melanie und Anneke. Corona bedingt wurde die Saison nach den ersten beiden Spieltagen abgebrochen. Damit war allerdings die Hinrunde komplett gespielt und die Mannschaft schaffte durch ihren 2. Platz in der Liga die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Markoldendorf. Anneke, die in der Liga schwangerschaftsbedingt nicht ins Geschehen eingreifen konnte, war zur Deutschen Meisterschaft wieder einsatzbereit. Dafür fehlte der Mannschaft Melanie, die es für ein halbes Jahr nach Seoul zog.

Frei nach dem Motto, ein tolles und erfolgreiches Wochenende miteinander zu verbringen, sicherte man sich bei den Deutschen am Samstag den Gruppensieg. Erfolgreich im Halbfinale (gegen die WoSos!) ging es im Endspiel in dem aber Werder Bremen die Nase vorn hatte. Die Sottrumerinnen beendeten dieses tolle Wochenende als hochverdienter und sehr zufriedener Vizemeister.

Beflügelt von diesem tollen Ergebnis, starten wir frohen Mutes in eine neue Saison.

Anneke Schulz

2. Damen

Trainer letzte Saison: Annika Freymuth

Trainer aktuell: Volker Heinze

In der Saison 2021/2022 haben für die 2 Damen Annika (als Spielertrainerin), Janina, Daria und Laura (aus der A-Jugend nachgerückt) gespielt. Das Ziel unserer Spielertrainerin Anni für diese Saison war ganz klar: „so früh wie möglich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Und dann mal schauen, was noch so geht…“ Nach zwei offiziellen Spieltagen konnten wir uns den 7. Platz sichern. Leider konnten wir Corona bedingt die Bundesliga nicht zu Ende spielen. Deshalb wurden die letzten beiden Spieltage zur Vorsichtsmaßnahme abgesagt.

Dennoch konnten wir sagen, dass wir unser Saisonziel erreicht haben, trotz langer Spiel- und Trainingspausen. Jetzt freuen wir, uns in der kommenden Saison wieder voll an 4 Spieltagen angreifen zu können.

Für die kommende Saison haben sich schon einige Änderungen angekündigt. Leider wird uns Anni als Spielerin und Trainerin verlassen. In der kommenden Saison wird sie die 1 Damen unterstützen, dafür wird Volker unser Trainer. Zudem sind zur Mannschaft Tabea und Fenja (aus der A-Jugend nachgerückt), Christine (gewechselt vom TSV Marienfelde), Melanie (aus der 1. Damen) und Fabrina gekommen.

Janina Hüsing und Daria Trompeter

Spielgemeinschaft Sottrum/ Wohnste (WoSos)

Trainer: Jens Hüsing

Die Anstrengungen und die Weiterentwicklung der wettkampffreien Zeit haben dazu beigetragen, dass die Saison, auch wenn nur die Hinrunde gespielt werden konnte, mit einem großartigen 2. Platz und der Vizemeisterschaft der Bundesliga Nord beendet werden konnte.

Die Mannschaft besteht wie letzte Saison aus den Wohnsterinnen Thea und Ann-Katrin sowie den Sottrumerinnen Alina, Alena und Jenny mit Trainer Jens.

Bei der Deutschen Meisterschaft konnte die Vorrunde mit einem starken Auftreten und dem 2. Platz beendet werden. Nach hartem Kampf im Viertelfinale (eine der Stärken der Mannschaft: bis zur letzten Minute nicht aufgegeben) gab es am Ende nach Verlängerung eine Niederlage im Halbfinale (gegen Sottrum).Im Spiel um Platz 3 war der Kräfteschwund der vorherigen Spiele aber zu stark, der 4. Platz der dennoch verdiente Lohn.

Damit ist das Ziel für die neue Saison klar: nämlich der Qualifikation zur Deutschen und dort besser abschneiden als beim letzten Mal

Es wird daran gearbeitet, dass öfters zusammen trainiert wird, damit sich die Mannschaft weiterentwickeln und variabler spielen kann.

Der Grundstein ist mit einem starken 1. Spieltag der Saison und dem aktuellen 5. Platz gelegt.

Jens Hüsing

1. Herren

Trainer: Ralf Müller

Start der Jungstars 2021. Dieses Jahr war es endlich wieder so weit. Frisches Personal ergänzt die 1. Herren Mannschaft der Sottrumer Prellballer in der Bundesliga Nord.

Keine leichte Aufgabe der sich Malte und Genrich stellen mussten. Schließlich sind die „alten“ Hasen der Mannschaft (Ralf, Torben, Felix, David, Toli und Nico) schon seit Jahren zusammen in derselben Formation.

Die aus der früheren Jugendmannschaft kommenden Jungstars waren gerade auf dem letzten Spieltag der Königsklasse völlig unbeeindruckt von den starken Gegnern und eine unverzichtbare Bereicherung für unser Team.

Schade deshalb, dass Malte sich entschieden hat im nächsten Jahr mit der neu gegründeten Mannschaft der 2. Herren in direkter Konkurrenz zu uns zu stehen.

Genrich hingegen wird uns Gott sei Dank erhalten bleiben und weiterhin frischen Wind in unsere Gruppe bringen.

Insgesamt blicken wir auf eine leider immer noch durch Corona gebeutelte Saison zurück, die leider nach dem dritten Spieltag abgebrochen werden musste.

Dadurch reichte es wieder einmal nicht über den 7. Platz der Saisontabelle hinaus.

Für die Saison 22/23 ist daher das Ziel klar gesetzt: Der mindestens 4. Platz der Tabelle und damit die Möglichkeit, um die Trophäe der deutschen Meisterschaften zu buhlen.

Hierfür hat sich unsere gesamte Mannschaft einer mit metaphorischen Blut geschriebenen Vereinbarung verpflichtet, die vor allem das Training und die Spielerfahrung beinhalten.

Nach dem ersten Spieltag der Saison am 15.10.22 kann ich den Erfolg unseres Deals mit einem Wort zusammenfassen….TABELLENFÜHRER!

David Voss

2. Herren

Spielertrainer: Ralf Müller

Die abgelaufene Saison 2021-2022 war auch durch Corona geprägt. Leider konnte aufgrund der Pandemie nur ein Spieltag stattfinden. Auch dieses Jahr bestand die Mannschaft aus Jens, Marc, Kai, Henning (nach wie vor reist er immer extra für uns aus Darmstadt an) und Ralf, einfach gesagt: „pure Erfahrung“. Die Erwartungen der Mannschaft an sich selber sind unverändert, das Wichtigste für alle ist, der gemeinsame Spaß an unserem Sport und dann kommt erst der Erfolg. Gleichwohl gibt es gewisse Gegner, gegen die man einfach gewinnen muss,….

Wie alle anderen hofft das Team darauf, dass die neue Saison planmäßig stattfinden kann.

Ralf Müller

3. Herren

Durch die immer noch anhaltende Pandemie gab es in der Niedersachsenliga in der Saison 2021/22 nur einen Spieltag. Diesen allerdings nutzte die 3. Herrenmannschaft des TV Sottrum, bestehend aus Johannes, Mikelis, Kai und Erik, und belohnte sich mit dem Platz an der Tabellenspitze. Das spannendste Match des Tages war das gegen den MTV Wohnste, welches die junge Mannschaft knapp für sich entscheiden konnten.

Zugute kam der Mannschaft, dass mit Johannes, Mikelis und Kai ein eingespieltes Team auf dem Feld stand und mit Erik und seiner Erfahrung in der Niedersachsenliga eine starke Mischung entstehen konnte. So siegte die Mannschaft in jedem Spiel an diesem Tag, insbesondere auch der Sieg gegen die „Alten Männer“ der eigenen zweiten Herren wurde besonders gefeiert.

Johannes, Mikelis und Kai steigen mit der 3. Herrenmannschaft auf und werden künftig mit Malte die Bundesliga unsicher machen, während Erik künftig durch die jungen 4. Herren des TV Sottrum in der Niedersachsenliga verstärkt wird.

Erik Ahlenstorf

4. Herren

Mit nur einem Spieltag und durch die neue Besetzung war das sich aufeinander abstimmen recht schwer aber durch Fleiß und starke Trainingsbeteiligung wird sich diese Mannschaft in der neuen Saison an der Niedersachsen-Liga versuchen. Durch Erik kommt auch jemand mit viel Erfahrung neu ins Team der die Jüngeren anleiten kannund sich durch clevere Taktik und angeschnittene Bälle auszeichnet.Also auf ein neues mit dem Team bestehend aus Dominik, Marlon, Mika, Erik und Jelto, das sich der Herausforderung stellen wird um in der Tabelle möglichst weit oben zu landen.

Jelto Meiners

Prellball für ältere Herren

Trainer: Peter Behring

Trotz Corona war es ein fast "normales" Vereinsjahr für uns. Auch die Vereinsturnhalle durfte in den Ferien teilweise genutzt werden.

Aufgrund der guten vorjährigen Erfahrung haben wir unsere traditionelle Fahrradtour mit Gast wieder an einem Sonnabend durchgeführt. Startpunkt war die Vereinsturnhalle und führte über Taaken, Stapel und Horstedt zum Ziel in Nartum. Bei optimalem Wetter wurde hier mit gutem Essen eine lange Mittagspause eingelegt. Der Rückweg war dann kürzer, da einige Teilnehmer am Abend einen Termin hatten. Für den "Rest" wurde der Tag mit einem Eis in Sottrum abgeschlossen. Bei Hin- und Rückweg mussten natürlich "Erschöpfungspausen" sein. (Bild).

Unsere Gruppe hat immer noch einen guten Zusammenhalt und ist sogar um einen Teilnehmer "gewachsen". Es gibt keinen Dienstag, an dem wegen fehlender Teilnehmer nicht gespielt wird. Vor dem beliebten Spielen sind die Aufwärm-, Dehn- Kraftübungen Pflicht.

Für uns gilt weiterhin: So sollte es bleiben!

Peter Behring

Erwachsenen-Mixed-Hobbygruppe

Trainer: Volker Heinze

Die Hobbies sind „5“ geworden! Wer hätte das gedacht, als sich damals einige Mutige in die Halle trauten, um Prellball zu lernen. So wie - bei den meisten – schon ihre Kinder, die ihre Eltern mit dem Prellball-Virus angesteckt hatten. Und die dann auch noch Freunde mitbrachten. Und das ganz Tolle ist: es sind fast alle geblieben!!

Endlich durften sie auch wieder spielen! Also gegen andere Mannschaften, beim Training ja sowieso. Also meistens, außer der Trainer hat wieder Ideen aus seinem „Bootcamp“ mitgebracht, das ist dann nicht so lustig…

Es ist ein ganz buntgemischter Haufen, der sich da jeden Freitag in der Halle trifft, altersmässig ist eigentlich alles vertreten, Frauen und Männer spielen in gemischten Teams. Und mit Christian (s. „Unified-Team“) spielt ein ganz besonders begeisterter Prellballer nicht nur einfach bei ihnen mit sondern ist ein fester Teil der Gemeinschaft

Ligamässig traten die Hobbies weiterhin mit jeweils 2 Teams in der „Mettwurstrunde“ und in der Bezirksliga an, auch wenn die Saison nicht ganz gespielt werden konnte. So wie auch in der laufenden Saison, auch wenn es da gerade personell manchmal ein bisschen hakt. In der „Newcomer-freundlichen“ Atmosphäre des Prellballsports haben sich die Teams inzwischen den vollen Respekt ihrer Gegner erarbeitet. Die anderen Vereine müssen sich schon deutlich anstrengen, wenn sie die Sottrumer schlagen wollen. Außerdem war da ja noch das mit den anderen Regeln…

Ein echtes Highlight der Saison ist immer der letzte Spieltag der Saison in der Mettwurstrunde. Immer am 1. Mai und immer in Wohnste wird dort nach Abschluss der Spiele (dass es am letzten Spieltag nicht mehr so viele werden, dafür sorgt der Staffelleiter) die namensgebende Mettwurst verspeist unter Zuhilfenahme des einen oder anderen geistigen Getränks.

Nicht zu bezahlen ist die tolle Hilfsbereitschaft der Gruppe, die immer zur Stelle ist, wenn es beim Prellball in Sottrum etwas zu tun gibt. In der letzten Saison waren einige von ihnen sogar als Fans (und als Eltern…) bei den Deutschen Jugendmeisterschaften dabei und haben dabei so toll bei allem unterstützt, dass die Trainer der Jugendteams gar nicht wussten, wie sie vorher ohne sie auskommen konnten.

Bleibt wie ihr seid, ohne euch geht es einfach nicht!!

Volker Heinze

Männer 30 (jeder Spieler muss über 30 Jahre alt sein)

Dass durch Corona auch in der letzten Saison immer noch vieles ausfallen musste, hatte nicht nur Nachteile. So bekam nämlich die M 30 die Chance, an der Deutschen Seniorenmeisterschaft teilzunehmen.

Wahrscheinlich mit dem höchsten Durchschnittsalter in dieser Altersklasse, denn nur weil Henning so ein Jungspund ist, konnte das Team nicht in den höheren Altersklassen antreten. Aber das machte nix, die Mannschaft wollte ein tolles Wochenende miteinander verbringen, nicht alles verlieren und vor allem Spaß haben.

Und all das - und außerdem den 4. Platz -haben sie geschafft. Auch wenn Henning - eigentlich vorgesehen als sportlich Fittester – ein bisschen schwächelte, war es ein unvergessliches Erlebnis für ihn, Marc, Kai, Jens, Ralf und Volker.

Erste Pläne für das „Treppchen“ in der nächsten Saison wurden gleich geschmiedet… Was das - im Vergleich zu den Gegnern doch etwas ältere - Team dabei auf jeden Fall gewonnen hatte, war der Respekt der anderen Vereine!

Volker Heinze

Family-and-Friends-Turnier

Endlich auch wieder „Family-and-Friends!

Saisonende heißt für uns Sottrumer Prellballer auch „Family-and-Friends“. Bei dieser Vereinsinternen Veranstaltung laden wir alle Sottrumer Prellballer, von den Minis bis zu den Junggebliebenen, zu einem Turnier ein. Dabei sollen sie ihre Geschwister, Freunde, Eltern und Partner mitbringen, denn denen wollen wir unseren Sport näher bringen. Außerdem bringt jeder noch Kuchen, Salate oder sonstige Leckereien mit und wir besorgen Getränke, Grill und Würstchen.

Bevor es ans Spielen geht, bekommen alle „Newcomer“ einen Crash-Kurs im Prellballspielen. Danach werden die Mannschaften so gelost, dass in jedem Team ein Prellball-Mini, ein Jugendspieler, ein erwachsener Prellballer und eben einer von den Newcomern zusammenspielen. Gespielt wird nach vereinfachten Regeln und überhaupt steht der Spaß im Vordergrund.

In diesem Jahr waren es wieder über 60 Teilnehmer, darunter auch wieder viele „Ersttäter“. Das zeigt doch, wie sehr diese Veranstaltung ermisst wurde in den vergangenen Jahren. Nach den Spielen und zwischendurch setzten wir uns dann noch zusammen und lassen den Tag gemütlich ausklingen. In den letzten Jahren vor der Coronapause ist durchaus der eine oder andere Newcomer bei unserem Sport hängen geblieben und seitdem als Aktiver regelmäßig dabei. Und das war auch dieses Mal so. Danke an Jens für die gute Organisation!

Volker Heinze

Was uns alles erwartet

Einige Ereignisse werfen ihre Schatten voraus!

  • Im Dezember findet (hoffentlich) der Bruno-Kern-Pokal in Sottrum statt, bei der wir hoffentlich wieder als Ausrichter glänze können.
  • In der zweiten Saisonhälfte werden wir uns hoffentlich auf den sehr weiten Weg zu den verschiedenen Deutschen Meisterschaften (Jugend in Freiburg, Erwachsene in Ludwigshafen) machen. Das bedarf einer sehr frühen Planung und die Hoffnung, auf die eine oder andere finanzielle Unterstützung durch Sponsoren, damit die Belastung für die Aktiven nicht zu hoch wird.
  • Und am Saisonende ist die portugiesische Delegation der Special Olympics zu Gast in Sottrum (s. „Unified Teams“), da wollen wir uns sehr gerne präsentieren und mitmachen.
  • Es bleibt also spannend und ereignisreich!!
  • UND wir haben uns mit den Sottrumer Handballer zusammengetan und betreiben künftig zusammen eine Ballsportgruppe für Kinder im Kindergartenalter. Nina von den Handballern hat die Gruppe schon aufgebaut und wird künftig von Volker unterstützt. Dabei geht es nicht um Sportartenspezifische Abläufe, sondern wir wollen zusammen Spaß haben, damit der Ball unser Freund wird!

 

Es grüßen die Sottrumer Prellballer!

 

 

Zum Ausschneiden und an die Wand hängen:

 

Tag

Zeiten

Teilnehmer

Alter

Turnhalle

Ansprechpartner

Dienstags

17.30-19.00 Uhr

Weibliche D-, C- und A-Jugend

11 – 18

Schulzentrum Süd

Verena Ehlert und Jennifer Rothfischer

Dienstags

17.30-19.00 Uhr

Männliche

D- und C-Jugend

11 – 14

Schulzentrum Süd

Tabea Ehlert, Mika Hüsing, Marlon Köhler

Dienstags

19.00-

20.30 Uhr

Männliche

A-Jugend

15 - 18

Schulzentrum Süd

David Voss und Anatoli Schmidt

Dienstags

19.00-

20.30 Uhr

Damen

18+

Schulzentrum Süd

Jens Hüsing und Volker Heinze

Dienstags

20.30-

22.00 Uhr

Erwachsene

Leistungsklasse

18+

Schulzentrum Süd

Jens Hüsing und Volker Heinze

Dienstags

20.00-

21.30 Uhr

Prellball für

ältere Herren

Offen

Vereinsturnhalle

an der B75

Peter Behring

 

Donners-tags

16.00-17.00 Uhr

Ballsportgruppe für Mädchen + Jungs

3 - 6

Turnhalle Am Eichkamp

Nina Rencken (Handball) und Volker Heinze

Freitags

16.00-

17.30 Uhr

Männl. und weibl.

E-Jugend

06 - 10

Schulzentrum Süd

Volker Heinze

Freitags

16.00-

17.30 Uhr

Männliche

D- und C-Jugend

11 - 14

Schulzentrum Süd

Tabea Ehlert, Mika Hüsing, Marlon Köhler

Freitags

17.30-

19.00 Uhr

Männliche

A-Jugend

15 - 18

Schulzentrum Süd

David Voss und Anatoli Schmidt

Freitags

17.30-

19.00 Uhr

Weibliche D-, C- und. A-Jugend

11 – 18

Schulzentrum Süd

Verena Ehlert und Jennifer Rothfischer

Freitags

19.00-

20.30 Uhr

Erwachsene

Leistungsklasse

18+

Schulzentrum Süd

Jens Hüsing und Volker Heinze

Freitags

20.30-

22.00 Uhr

Erwachsene

Hobby

18+

Schulzentrum Süd

Volker Heinze

 

Kontaktdaten

Trainer

Telefon

Handy

Email

Volker Heinze

04264/398639

0175/3664145

Volker.heinze1@ewetel.net

Verena Ehlert

04264/398639

0175/8655635

Verena.ehlert@ewetel.net

Peter Behring

04264/9377